Silber mit bullischem Ausbruch!

Sehen wir die 21,14 US-Dollar im März 2024? Wenn Silber so weitermacht, können es bald über 30 US-Dollar sein. Wie ich auf die 21,14 US-Dollar komme und warum Silber derzeit Stärke zeigt, schauen wir uns direkt an.
Silber im Tageschart
Vor wenigen Jahren machte der Kurs noch einen Spagat. Unter 12 US-Dollar auf der Unterseite und dann ging es rasant hoch bis auf 30 US-Dollar. Seitdem verlaufen die Kurse dazwischen und pendeln ein bisschen hin und her. Beide Rekordmarken der letzten Jahre wurden nicht geknackt. Nach unten ist ehrlich gesagt auch wenig Spielraum. Soll Silber jetzt wirklich noch einmal ohne Pandemie oder dergleichen auf unter 12 US-Dollar fallen?
Da ist die andere Seite doch wesentlich wahrscheinlicher. Ganz einfache Stammtisch-Begründung: Es wird doch eh alles teurer. Und so ist es auch bei Silber in den letzten Monaten. Besonders prickelnd ist dabei, dass wir die Abwärtstrendlinie hinter uns gelassen haben.

(Quelle: Tradingview.com)
Im Frühjahr des Jahres gab es schon einmal einen Versuch, nach oben auszubrechen. Aber wie das oft bei diesen Dreiecken im Chart ist, klappt der Ausbruch selten auf Anhieb. Mit Dreieck ist übrigens das gemeint, was sich aus der grünen und roten Linie ergibt. Die beiden Trendlinien laufen im März 2024 zusammen und das könnte Anziehungskraft haben.
Wenn Silber zu dem Zeitpunkt aber bereits ein neues Mehrjahreshoch erreicht hat, können wir die 21,14 US-Dollar hoffentlich auch vergessen. Dann geht es eher noch weiter hoch.
Doch der Weg dahin wird sicher nicht leicht. Auch wenn es immer wieder starke Impulse nach oben gibt. So wie gestern. Da schrieb das Edelmetall ein Plus von 8,11 Prozent.
So etwas kommt zwar immer wieder einmal vor. Wichtig ist aber, wie der grundsätzliche Trend verläuft. Laut RSI unter dem Chart haben wir reichlich Luft nach oben. Da steht der Wert gerade einmal bei 60 Punkten.
Spannend wird es jetzt erst wieder, wenn Silber es bis zum eingezeichneten ehemaligen Jahreshoch von 2022 schafft. Das liegt bei 26,95 US-Dollar. Dort verabschiedeten sich die Kurse im März 2022 nach unten und kamen seit diesem Tag nicht mehr auf einen besseren Wert.
Silber: keine goldenen Erwartungen
Das Edelmetall ist bei Kleinanlegern beliebt. Als Krisenvorsorge sicherlich auch nicht verkehrt, wenn Sie ein paar Münzen zu Hause haben. Für den Fall der Fälle. So richtig zum Spekulieren kann ich Silber aber nicht empfehlen. Sie wissen ja bereits als Stammleser, wie sehr der Goldmarkt von den Großbanken manipuliert wird. Der Silbermarkt ist wesentlich kleiner, also noch viel leichter zu bewegen.
Insofern können Sie natürlich Silber in Ihre Trades mitaufnehmen, doch behalten Sie das Risiko im Hinterkopf. Hier kann es jederzeit zu scheinbar unerklärlichen Verwerfungen kommen, die jede Tradingidee vernichten.
Wer bei einem niedrigen Preis seine physischen Silberbestände aufstockt, macht vermutlich gar nichts verkehrt. Wer gehebelt auf den Silberpreis wettet, muss sich im Klaren sein, dass es ein ganz heißes Edelmetall ist.
Abgesehen davon, dass der Chart aktuell sowieso nicht nach einem Trade schreit, warten wir einmal ab, ob es Silber bis an die knapp 27 US-Dollar schafft – und vor allem: was dort dann passiert. Die 21,14 US-Dollar für März 2024 habe ich derzeit noch nicht abgeschrieben.