+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Wann wird es Zeit Silber zu kaufen?

Inhaltsverzeichnis

36 Prozent! So viel ist Silber seit Februar 2021 eingebrochen. „Das geht ja noch!“, werden einige Sagen, die ihre Tech-Aktien betrachten. Wer auf Peloton, Fastly, TeamViewer & Co. gesetzt hatte, wäre froh über derart geringe Verlust.

Silber spielt aber in einer anderen Liga. Vor allem spielt es immer gegen den Abstieg, denn die Großbanken drücken den Preise gerne nach unten. Vor zwei Wochen wurde das auch endlich gerichtlich bestätigt. JP Morgen CEO Jamie Dimon wurde in 11 Punkten der Preismanipulation für schuldig gesprochen. Dabei ging es neben Silber übrigens auch um Gold, Platin und Palladium.

Bereits im September 2020 zahlte JP Morgan 920 Millionen US-Dollar an das Department of Justice. Auch hier ging es um Edelmetalle und unrechtmäßiges Trading. Aber es scheint sich weiterhin zu lohnen…

Silber im Wochenchart

Ja, schön sieht das nicht aus. Wir haben uns ewig in der rosafarbenen Zonen bewegt und sind daraus jetzt herausgefallen. Die grüne Zone könnte einen Support darstellen. Anders ausgedrückt: Vielleicht ist Silber jetzt tief genug gefallen. Niedriger als 18 US-Dollar fällt es nur in richtig großen Krisen.

(Quelle: Tradingview.com)

Klar, wenn jetzt die Märkte umfallen, dass haben wir die Krise. Welche genau? Das können wir uns nicht aussuchen, aber es gibt ja genug. Optimal – so auf lange Sicht – wäre es, wenn die Immobilienkrisen in USA und China aufgelöst würden. Doch dann fällt das Kartenhaus in sich zusammen und die Preise würde vermutlich noch mehr einstürzen, als bei der Krise 2008. Wenn die Notenbanken das nutzen, um gleichzeitig ihre Bilanzen zu reduzieren, wäre der Crash gigantisch.

Aber danach, wenn es ein danach gibt, könnten wir bereinigt wieder von vorne anfangen. Und sauber. Die Frage ist, ob das so geschehen wird und darf. Bei einem Gespräch letztens mit einem Freund aus Südkorea meinte der ganz trocken: „Für China gelten „normale“ Regeln halt nicht. Sonst hätte es da jedes Jahr seit 2005 einen Crash geben müssen. Xi Jinping beschließt einfach, dass es keine Problem gibt. Oder er überfällt Taiwan.“

Gut, also keinen Immobiliencrash aus China, der den gesamten Markt zu Boden reißt. Dann vielleicht nur ein kleiner Crash aus den USA, gepaart mit explodierenden Gaspreisen. Rohstoffmangel nicht vergessen.

Zurück zu Silber. Sollten wir hier jetzt einen Boden finden, könnte Silber im Bereich zwischen 18 und 21 US-Dollar Stärke aufbauen und wieder steigen. Die Mitte der alten Zone im Bereich um 26 US-Dollar wäre dann ein attraktives Ziel. Ein guter Start wäre jetzt ein höheres Tief und weiter steigende Kurse.