+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Anleihen zeichnen: Wie geht das?

Inhaltsverzeichnis

Wer sich nach reiflicher Überlegung und Einbeziehung aller Informationen zum Zeichnen einer Anleihe entschließt, muss ähnlich wie beim Aktienkauf eine Order aufgeben.

Hierbei gilt es einige Faktoren zu beachten. Diese bestimmen nicht nur den Erwerbskurs der Anleihe, sondern auch die Vorgehensweise bei der Zeichnung der Anleihe.

Kauf während der Zeichnungsphase

So muss man zunächst beachten, ob sich der Erwerbstermin noch in der Zeichnungsphase der Anleihe befindet.

Die Zeichnungsphase dauert in der Regel bei Mittelstandsanleihen rund zwei Wochen. Wann diese zwei Wochen sind, kann man in nahezu allen Anleiheunterlagen finden.

Hausbank? Aktienkauf?

Wenn also der Kauf noch in der Zeichnungsphase stattfindet, wird die Order entweder über die eigene Hausbank oder beim Unternehmen direkt abgeben. Der Kauf über die eigene Hausbank unterscheidet sich hierbei nicht vom Aktienkauf.

Bei einer beim Unternehmen abgegebenen Order müssen auf der Homepage des Unternehmens alle relevanten Daten angegeben werden.

Da hier auch die Kontodaten abgefragt werden, wird die Anleihe im Nachgang auf das Wertpapierdepot gutgeschrieben.

Während der Zeichnungsphase werden alle Kaufaufträge zu einem Kurs von 100,0 % ausgeführt, weil in diesem Zeitraum noch kein aktiver Handel stattfindet.

Anleihen zeichnen: Handel von Anleihen

Nach Ablauf der Zeichnungsfrist können die Anleihen, sofern diese gelistet sind, ähnlich wie Aktien über die Börsen gehandelt werden.

Je nach Restlaufzeit, Zinskupon, oder dem vorherrschenden Leitzins, können die Anleihen zu Kursen über 100 % (über Pari) oder unter 100 % (unter Pari) gehandelt werden.

Wird also eine Order nach der Zeichnungsphase aufgegeben, so ergibt sich unter Umständen ein anderer Effektivzins, als bei einer Zeichnung während der Emission.

Es gibt aber auch Unternehmen, die eine breite Investorenmasse ansprechen wollen (Privatinvestoren) und damit die Zeichnungsphase großzügig bemessen.

Diese kann sich sogar auf etwa 6 Monate belaufen. Während dieser Zeit findet kein aktiver Börsenhandel der Anleihe statt.

Die Dauer der Zeichnungsfrist hat dabei auf die Vorgehensweise beim Kauf der Anleihe keine Auswirkung.