+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

10 europäische Aktien für Anleger – diese Investitionen lohnen sich

Inhaltsverzeichnis

Die Börsen steigen und Geld auf der Bank wird dank Negativzinsen weniger. Es gab selten so viele gute Gründe in Aktien zu investieren. Doch dabei können immer noch Fehler gemacht werden. Wichtig sind starke Unternehmen, die gerade in Europa zu Zeiten der Schuldenkrise im Aufschwung sind.

Mit einer Investition in diese Aktien decken Anleger nicht nur starke Sektoren in der Industrie ab, sondern sichern sich auch Gewinnbeteiligungen an den führenden Unternehmen in Europa. Zumindest einige dieser Aktien sollte jedes gut aufgestellte Depot enthalten.

Platz 10: Deutsche Telekom AG (Telekommunikationsdienste)

Die Telekom war lange Zeit nicht mehr der deutschen liebstes Kind. Seit einigen Jahren sind Investitionen allerdings wieder interessant. Allein von Herbst 2014 bis Frühjahr 2015 hat sich der Kurs fast verdoppelt. Bei konstanten Dividendenzahlungen zwischen 4 und 8 % ist dies auf jeden Fall eine gute Unternehmensbeteiligung.

Platz 9: Orange (Telekommunikationsdienste)

Das größte französische Unternehmen für Mobilkommunikation hat in den vergangenen 6 Monaten um knapp 60 % an Wert zugelegt. Auch große Fonds haben die Aktie und deren Potential inzwischen entdeckt. Mit einem Preis von rund 16 € lockt sie derzeit auch noch viele Anleger.

Platz 8: Daimler AG (Automobilhersteller)

Die schwäbischen Autobauer konnten ihren Aktienwert in den vergangenen 3 Jahren von unter 40 € auf rund 90 € mehr als verdoppeln. Trotz immer wieder kleiner Schwankungen haben viele Anleger die Aktie im Depot. Über 3 % Dividendenrendite sind außerdem ein Grund dem Automobilhersteller zu vertrauen.

Platz 7: Vodafone Group PLC (Telekommunikationsdienste)

Anleger müssen sich schwankende Kurse gefasst machen. Auch wenn der Kurs eventuell langfristig nach oben geht, gibt es zeitweise Abschläge, bzw. Nachkaufgelegenheiten. In 5 Jahren hat sich die Vodafone-Aktie verdoppelt. Dazu ist sie besonders bei Dividendenjägern beliebt, denn es werden alleine 2015 über 5 % ausgeschüttet.

Platz 6: Reckitt Benckiser Group PLC (Konsumgüter)

Die Briten betreiben eine weltweit tätige Herstellung von Produkten aus dem Bereich Haushalt, Gesundheit und Hygiene. Besonders in Europa und Nordamerika sind sie weit verbreitet, aber auch auf den restlichen Kontinenten erwirtschaftet Reckitt Benckiser Gewinne. In den vergangenen 3 Jahren hat sich der Kurs auf über 80 € verdoppelt.

Platz 5: Compass Group PLC (Gastronomie)

Eine unter deutschen Anlegern eher unbekannte Marke ist die Compass Group aus Chertsey-Surrey in Großbritannien. Das Catering-Unternehmen hat sich auf Gemeinschaftsgastronomie spezialisiert und hat inzwischen ein beachtliches Ausmaß erreicht: Die Kapazität wird derzeit mit 4 Milliarden Mahlzeiten pro Jahr angegeben. Passende dazu hat sich der Aktien Kurs in 5 Jahren verdreifacht. Die mehr als 2 % Dividendenrendite runden die Investition für Anleger ab.

Platz 4: Ferrovial SA (Straßenbau)

Ein Spanier hat es auch in die Bestenliste der 10 europäischen Aktien für Anleger geschafft. Ferrovial ist im Bereich Verkehrsinfrastruktur und generell im Bausektor tätig. Die Notierungen der Spanier ähneln einem Raketenstart geleistet. Von anfangs 12 € im Jahr 2013 notieren die Kurse bereits bei über 20 €. Eine Dividende von über 3 % wird außerdem noch bezahlt.

Platz 3: Roche Holding AG (Gesundheitswesen)

Roche Aktien sind schon lange eine gute Wahl – 27 Jahre steigende Dividende beweisen das. Der Pharmakonzern aus der Schweiz ist zwar nicht günstig zu haben. Die über 260 € pro Aktie sind für viele Anleger dennoch ein Hindernis.

Platz 2: Novartis AG (Gesundheitswesen)

Novartis ist besonders dafür bekannt, dass der Schweizer Pharmariese seit 17 Jahren in Folge seine Dividende erhöht. Ein äußerst solides Unternehmen, dass in den vergangenen 12 Monaten den Kurs von 60 € auf knapp 100 € steigern konnte.

Platz 1: Anheuser-Busch InBev NV (Brauereiwesen)

Eine der weltweit größten Brauereien ist besonders durch Becks und Budweiser bekannt. Anheuser-Busch zahlt über 2,5 % Dividende. Die fallen jedoch kaum ins Gewicht, weil sich allein der Aktienkurs in den vergangenen 3 Jahren verdoppelt hat. Bier wird immer konsumiert – deshalb ist die Aktie in vielen Depots vertreten.