2 europäische Top-Fußclubs wechseln den Besitzer

Die Fußballfans unter Ihnen werden es mitbekommen haben: In den letzten Wochen haben gleich 2 international renommierte Fußballclubs den Besitzer gewechselt.
Darunter ist der von Thomas Tuchel trainierte Chelsea Football Club (kurz: Chelsea FC) aus London sowie die italienische Milan Associazione Calcio s.p.a. (kurz: AC Milan bzw. AC Mailand).
Kurzvorstellung des AC Mailand
Beide Fußballclubs können auf eine lange und wechselreiche Geschichte zurückblicken. Der AC Mailand wurde bereits im Jahre 1899 gegründet. Seitdem konnte der AC Mailand 19-mal die italienische Meisterschaft und 5-mal den italienischen Pokal gewinnen.
In internationalen Wettbewerben ist der AC sogar das erfolgreichste italienische Fußballteam. Die UEFA-Champions League bzw. den Europapokal der Landesmeister konnte der AC Milan gleich 7-mal gewinnen. Den UEFA-Cup holten die Mailänder 5-mal und auch den Europapokal der Pokalsieger gewannen sie 2-mal. 1-mal war der AC auch Club-Weltmeister und 3-mal Weltpokalsieger.
Der AC Milan spielt in der 1. italienischen Liga (Serie A) und wurde vor wenigen Wochen italienischer Meister vor dem Ortsrivalen Inter Mailand. Ihre Heimspiele bestreiten die Milanesen im Giuseppe Meazza-Stadium – auch San Siro genannt – in dem die deutsche Nationalmannschaft 1990 die Weltmeisterschaft gewann.
RedBird Capital Partners übernimmt Mehrheitsbeteiligung beim AC Milan
Am 1. Juni teilte der italienische Fußballmeister mit, dass die US-Investmentfirma RedBird Capital Partners und die britisch-amerikanische Investmentgesellschaft Elliott Advisors UK Limited eine endgültige Vereinbarung über den Erwerb der Associazione Calcio Milan getroffen haben.
Im Rahmen der Transaktion, die den Mailänder Klub mit 1,2 Mrd. Euro bewertet, wird Elliott auch nach dem Verkauf eine finanzielle Minderheitsbeteiligung am Klub und Sitze im Verwaltungsrat behalten. Der Übergang auf den neuen Eigentümer soll im Laufe des Sommers erfolgen, wobei der Abschluss der Transaktion für spätestens September 2022 erwartet wird.
Kurzvorstellung des Chelsea FC
Auch der 1905 gegründete Londoner Stadtteilclub Chelsea FC gehört zu den Top-Fußballvereinen Europas. Der aktuell vom deutschen Trainer Thomas Tuchel trainierte Club gewann 2-mal die Champions League, wurde einmal Club-Weltmeister und gewann den UEFA-Cup ebenfalls 2-mal.
In der englischen 1. Fußballliga, der Premier League, holte Chelsea 6-mal den Meistertitel, 8-mal den FA- und 5-mal den League Cup. In dieser Saison belegten der Chelsea FC den 3. Platz hinter ManCity und Liverpool. Heimspiele trägt der Verein im Stadion Stamford Bridge aus.
Investorenkonsortium übernimmt Chelsea FC
Bereits am 30.05.2022 teilte der Chelsea FC mit, dass ein Konsortium unter Führung von Todd Boehly und Clearlake Capital die Übernahme des Chelsea Football Club abgeschlossen hat. Zu diesem Konsortium gehören auch der Schweizer Milliardär Hansjörg Wyss, Gründer der Wyss Foundation, und Mark Walter, Mitbegründer und CEO von Guggenheim Capital.
Walter und Boehly haben bereits Erfahrungen mit der Übernahme von Sportvereinen. Sie sind Eigentümer der Los Angeles Dodgers, der Los Angeles Lakers und der Los Angeles Sparks. Die Transaktion hat laut einer Mitteilung des Chelsea FC alle erforderlichen Genehmigungen der Regierung des Vereinigten Königreichs, der Premier League und anderer Behörden erhalten und ist somit rechtswirksam.
Vorbesitzer des Chelsea FC war der russische Oligarch Roman Abramowitsch, der sich bereits am Freitag mit den neuen Besitzern über die Übernahme geeinigt hat. Abramowitsch wurde wegen seiner Nähe zu Russlands Staatschef Wladimir Putin mit Sanktionen belegt und musste sich daher von seinem Verein trennen.
Laut britischen Medienberichten soll das Konsortium rund 5 Mrd. Euro auf den Tisch geblättert haben. Die beiden jetzt übernommenen Fußballvereine befinden sich in Privatbesitz und werden nicht an der Börse gehandelt.