+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Ericsson-Aktie bietet als 5G-Marktführer Chancen

Ericsson-Aktie bietet als 5G-Marktführer Chancen
IRINA SHI / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Brauchen Sie Internet an jeder Milchkanne? Zugegeben, das Bild ist ein wenig in die Jahre gekommen. Doch das Internet der Dinge bleibt ein Thema. Zwar ist die Lage aktuell von anderen Problemen überschattet, doch sollten Anleger 5G nicht aus den Augen verlieren: Auch für Sie winken noch große Gewinne. Wir schauen uns den 5G-Marktführer Ericsson ganz genau für Sie an und gehen der Aktie auf den Grund.

Lesen Sie unsere Analyse nach einem kurzen Abriss zum Unternehmen an sich. Das schwedische Traditionsunternehmen ist der weltweit führende Anbieter von Telekommunikationsinfrastruktur. Ericsson bietet Gesamtlösungen für Mobilfunkanwendungen sowie andere Kommunikationsmedien an. Über 40% des weltweiten Mobilfunkverkehrs wird durch Ericssons Netzwerke geleitet.

Ericsson-Aktie ist auf Kurs

Ericsson hat für das 1. Halbjahr gute Zahlen vorgelegt und seinen Umsatz um 12,2% auf 117,5 Mrd SKR gesteigert. Unterm Strich verbesserte sich der Gewinn um 8,3% auf 2,23 SKR je Aktie. Die Konzernstruktur wurde auf Wachstum ausgerichtet. Die Marktanteile konnten zuletzt spürbar ausgebaut werden. Ericsson möchte sich als Innovationsführer durchsetzen und mit dem flächendeckenden Ausbau des 5G-Datennetzstandards weltweit weiter wachsen. Die Nachfrage ist sehr hoch. Es kann nicht schnell genug gehen.

Dabei drängen sowohl die industriellen Kunden als auch private Verbraucher und die Politik auf den Netzausbau. Der Bedarf ist weltweit unterschiedlich verteilt. Besonders in den USA, Europa und Lateinamerika konnten zuletzt große Erfolge erzielt werden. In den USA lag das Umsatzplus bei 24% auf 43,6 Mrd SKR. In Europa und Lateinamerika konnte dagegen ein Wachstum von 15% auf 30,6 Mrd SKR erzielt werden – trotz der Beendigung der Geschäfte in und mit Russland. Andernfalls wären die Ergebnisse noch besser ausgefallen.

Belastend wirkten sich auch die gestiegenen Kosten auf die Ergebnisse aus. So sorgten die weltweiten Lieferkettenprobleme, die hohen Energiekosten und die gestiegenen Kosten für Vorprodukte für ein abflachendes Gewinnwachstum. Hierbei handelt es sich aber um kurzfristige Einflüsse, die sich im Laufe der nächsten Monate normalisieren werden. Ericsson ist hervorragend in einem Zukunftsmarkt positioniert. Dabei ist der Konzern sehr günstig bewertet.

Wann diese Aktie eine sichere Bank ist

Obendrauf bietet die Aktie eine überaus attraktive Dividende von rund 3,2% gemessen am aktuellen Kurs. Die Aktie ist eine relativ sichere Wette auf die Zukunft von 5G. Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und greifen Sie bei Schwäche zu!