Eurofins Aktie: Riesen-Wachstum mit Labortests

Es gibt immer wieder hervorragende Aktien, die eine Einstiegsgelegenheit bieten. Zum Beispiel die Aktie von Eurofins.
Das Papier brachte seit seinem Börsengang 1997 bis Anfang des Jahres einen Wertzuwachs von ganzen 27.647 %. In 20 Jahren stieg der Kurs von 1,83 Euro auf 533 Euro im Januar.
Eurofins: beste Aktie Europas
Das Unternehmen aus Luxemburg, das weltweit bioanalytische Dienstleistungen anbietet, dürften die wenigsten auf dem Radar haben. Dabei war es an der Börse Europas beste Aktie überhaupt. Der jährliche Zuwachs der Eurofins-Aktie betrug im Schnitt 32%. Weltweit liegen nur wenige Aktien wie Amazon oder Celgene über derartigen Werten.
Gelistet ist die Eurofins-Aktie im französischen Index CAC Mid 60, der in etwa dem Mdax entspricht sowie im Technology All Share der Börse Frankfurt. Seit drei Monaten gab das Papier auf 421 Euro nach. Wer sich der knappen Mehrheit der Analysten anschließt, die von einem erneuten und weiteren Anstieg ausgehen, kann sich das Papier jetzt genauer anschauen.
Letztes Jahr feierte Eurofins Scientific seinen 30. Geburtstag. 1987 wurde es in Nantes gegründet, wo es mit vier Mitarbeitern startete. Heute sind es mehr als 35.000, verteilt auf die Zentrale und über 400 Labore in 44 Ländern. Das Portfolio umfasst rund 150.000 Analysemethoden. Das Geschäftsmodell ist seit Anfang an: Kontaminationen und Verunreinigungen etwa in Kliniken oder bei Lebensmittelherstellern zu vermeiden.
Was macht Eurofins? Aufspüren unerwünschter Substanzen
Die Verfahren von Eurofins spüren gentechnische Veränderungen auf, entdecken unerwünschte Bestandteile in Lebensmitteln und dienen klinischen Untersuchungen, vom Bluttest bis zum Fötus. Inzwischen werden auch Chips eingesetzt, die Spuren unterschiedlicher Tierarten aus Lebensmittelproben herausfiltern.
Ein anderes Verfahren kann 300 verschiedene Krebsarten identifizieren. Neben Tests für die Pharmaindustrie wurde ein relativ neues Geschäftfeld erschlossen: Die Erforschung Ackerbakterien zur Steigerung der Erträge. In Sachen chemische und biologische Laboranalytik ist das Unternehmen längst Weltmarktführer.
Eurofins ist organisch und durch eine gezielte Übernahmestrategie gewachsen. Allein 2017 gab es 40 Akquisitionen, darunter das Braunschweiger Lebensmittelkontroll-Institut Nehring. Das Unternehmen ist eines der am schnellsten wachsenden in Europa.
Das Wachstum geht weiter
Fast parallel zur Entwicklung der Eurofins-Aktie sind die jährlichen Erlöse im Schnitt um 36 % gestiegen. Zuletzt wurden fast 3 Mrd. Euro Umsatz gemacht. Der Gewinn nach Steuern hat sich in den vergangenen fünf Jahren gut verdreifacht, auf 216,77 Mio. Euro. Auch wurden die Dividenden fortlaufend erhöht: für 2017 gibt es 2,40 Euro pro Aktie.
Das Tempo dürfte auch im laufenden Jahr anhalten. Die Erwartungen in Bezug auf Umsatz und Gewinn sind eine gute Basis für ein erneutes Durchstarten der Aktie. Allerdings ist sie trotz ihrer Kurskorrektur mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von über 30 alles andere als günstig. Anleger sollten sich somit stets der grundsätzlichen Risiken für weitere Rücksetzer bewusst sein.