+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Hier wartet ein langer Trend

Inhaltsverzeichnis

Nahrungsmittel werden knapp. Nicht heute und morgen, aber langfristig. Schuld ist der Klimawandel. Investments in die Nahrungsmittelindustrie, könnten langfristig getrieben sein. Wir haben uns die Aktie von Danone für Sie genauer angesehen. Danone gehört zu den größten Nahrungsmittelproduzenten Europas und ist weltweit die Nummer 1 bei Frischmilchprodukten sowie die Nummer 2 im Bereich Mineralwasser (Evian, Volvic). Randaktivitäten wie Saucen, Gewürze und die Gebäck-Sparte wurden verkauft. Dagegen wird das Geschäft mit Babynahrung ausgebaut.

Almimama als Hoffnungsträger

Danone hat im 1. Halbjahr seinen Umsatz um 6,3% auf 14,2 Mrd € gesteigert. Der Gewinn legte um 7,8% auf 1,1 Mrd € zu. Trotz der schwierigen politischen Situation in Russland konnte Danone den Wachstumskurs fortsetzen. Zum Ende des Jahres 2022 wurde bekannt, dass Danone Russia vorübergehend unter die Kontrolle russischer Administration fällt. Der CEO von Danone Antoine De-Saint Affrique teilte mit, dass das Unternehmen alles daransetze, die Interessen der Anteilseigner vor unrechtmäßigem Missbrauch zu schützen.

Die Bestrebungen der vergangenen 18 Monate, das Geschäftsmodell neu auszurichten, scheinen sich auszuzahlen. Die Bruttomarge ist im 1. Halbjahr gestiegen, was es ermöglicht, weiter in die Qualität der bestehenden Marken zu investieren. Nach einer positiven klinischen Studie bringt Danone ein neues probiotisches Produkt namens Almimama auf den spanischen Markt. Almimama soll dabei das Auftreten von Mastitis, einer Entzündung der Brust, verringern und ein vorzeitiges Abstillen verhindern.

Danone punktet mit Dividende

Der gestiegene freie Cashflow erlaubt es zügige Fortschritte in Richtung des angestrebten Geschäftsmodells zu machen. Dabei legt Danone großen Wert auf soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Danone ist das erste börsennotierte Unternehmen, das den Status einer Societe a mission nach dem französischen PACTE-Gesetz annimmt. Im Hinblick auf den bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres, scheint Danone auf einem guten Weg zu sein, die angestrebten Ziele für 2023 zu erreichen. Die Dividendenrendite von 3,7% kommt dazu. Diese Aktie schmeckt uns!