+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Warum Adyen die bessere Wirecard ist

Warum Adyen die bessere Wirecard ist
Pavel Kapysh / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Sichere Zahlungen sind die Voraussetzung für eCommerce und Co. Die Welt der weltweiten Logistik würde sich nicht so schnell drehen, wenn wir alle noch Überweisungsscheine bei der Hausbank einwerfen müssten. Eines der Unternehmen, das Bezahlungen am Point of Sale, aber auch im Netz, möglich macht ist Adyen.

Moment mal, werden Sie sich jetzt fragen. Hat das nicht vor Jahren Wirecard gemacht? In der Tat! Adyen ist in einigen Bereichen die neue Wirecard. Was es mit dem Unternehmen auf sich hat, erklären wir Ihnen in unserer Analyse. Vorab aber ein paar Worte zum Unternehmen an sich. Adyen ist ein Finanzdienstleister, der sich auf die plattformunabhängige Zahlungsabwicklung online, mobil und am Point of Sale spezialisiert hat.

Zu den Kunden gehören Internetgiganten wie Facebook und zahlreiche Ladenketten. Das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam wurde 2006 gegründet. 2017 erhielt Adyen eine europäische Banklizenz und ging 2018 an die Börse.

Hier stimmt das Wachstum

Adyen ist einer der am schnellsten wachsen[1]den Zahlungsdienstleister der Welt. Das Zahlungsvolumen stieg 2021 um 70% auf mehr als 500 Mrd €. Im 2. Halbjahr wurde das Wachstumstempo sogar erhöht. Weitere Impulse kommen 2023 aus der Übernahme des eBay-Geschäfts. Die Handelsplattform hat sich vom langjährigen Zahlungsdienstleister PayPal getrennt und setzt ab nächstem Jahr voll auf Adyen.

Der Umsatz stieg 2021 um 52% auf 1 Mrd €. Das stärkste Wachstum wurde in Amerika erzielt. Adyen beginnt gerade, das in Europa bereits sehr erfolgreiche Geschäftsmodell in andere Weltregionen auszurollen. Der Umsatzanteil von Regionen außerhalb Europas ist erstmals über 40% gestiegen. Der Gewinn hat sich beinahe verdoppelt und erreichte 470 Mio €. Damit erzielt Adyen eine Umsatzrendite von 46,9% und ist bereits genauso profitabel wie die Platzhirsche VISA und MasterCard. Konkurrent PayPal, der strukturell am besten mit Adyen vergleichbar ist, wird deklassiert. Um das Wachstum hochzuhalten, plant Adyen die Einstellung zahlreicher neuer Mitarbeiter.

2021 konnten wegen Bewerbermangels nicht so viele Menschen eingestellt werden wie geplant. Das Unternehmen will aus eigener Kraft um mindestens 25 bis 35% pro Jahr wachsen. Auf Übernahmen will Adyen weitgehend verzichten und selbst ein globales Unternehmen aufbauen.

Geduld zahlt sich aus

Adyen ist extrem wachstumsstark. Kein Wunder also, dass das Unternehmen sein Kapital investiert und keine Dividende ausschüttet. Die Aktie ist schon ambitioniert bewertet, weswegen wir als Dividenden-Investoren vorsichtig sind. Langfristig kann Adyen aber auch zur Cashcow werden. Warten wir gemeinsam ab!