+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

August 2021: Auf diese Aktien setzt Top-Value-Investor Andreas Halverson

Inhaltsverzeichnis

Heute möchte ich Ihnen die derzeit drei größten Aktien-Positionen aus dem Portfolio des Top-Value-Investors Andreas Halverson vorstellen.

Halverson startete seine berufliche Karriere bei der norwegischen Marine, wo er sich zum Offizier ausbilden ließ. Im Anschluss ging er nach Stanford, um dort Wirtschaftswissenschaften zu studieren. Dort erhielt er 1990 seinen MBA mit Auszeichnung und gilt bis heute als einer der besten Studienabgänger.

Nach dem Studium verließ Halvorsen das sonnige Kalifornien und zog nach New York, wo er eine Stelle im Aktienhandel von Morgan Stanley ergatterte. Dort hielt es ihn jedoch nur zwei Jahre. Bereits 1992 wechselte er zu Julian Robertson, dem schon zur damaligen Zeit legendären Hedgefondsmanager. Der ehemalige Börsenmakler hatte es nämlich geschafft, das verwaltete Vermögen seines Tiger Management Funds binnen 15 Jahren von acht Millionen Dollar auf 7,2 Milliarden Dollar im Jahr 1996 zu steigern.

Unter der Ägide von Robertson wurde Halverson Mitglied im erlesenen Tiger Club, bevor er 1999 seinen eigenen Hedgefonds Viking Global Investors gründete. Wegen seiner jährlichen Renditen von im Schnitt 22% in den ersten zehn Jahren entwickelte sich der Fonds von Andreas Halvorsen rasch zu einem Magnet für Kunden auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten. Heute verwaltet Halverson die stolze Summe von 36    Milliarden Dollar.

Einem einzigen Großinvestor blind zu folgen, ohne die Hintergründe zu den einzelnen Aktien-Positionen zu kennen, ist sicher nicht ratsam. Doch wenn Sie auf der Suche nach interessanten US-Aktien sind, kann sich ein Blick auf die Investments von Andreas Halverson lohnen.

Das sind derzeit die drei größten Aktien-Positionen von Viking Global Investors:

Microsoft

Größte Position mit einer Portfolio-Gewichtung rund 6% ist die Microsoft-Aktie. Derzeit hält Halverson über seinen Fonds ein Aktienpaket im Wert von 2 Milliarden Dollar an dem Technologie-Riesen. Insgesamt besitzt Halverson mittlerweile 0,11% aller Firmenanteile des Konzerns. Seine ersten Aktien kaufte der Fondsmanager bereits im zweiten Quartal 2016.

Zuletzt hatte der Technologiegigant starke Zahlen präsentiert: Der Umsatz des Tech-Riesen kletterte im vierten Geschäftsquartal (bis Ende Juni) um 21% auf 46,2 Milliarden Dollar. Für Sie zum Vergleich: Die Analysten im Vorfeld nur einen Umsatz von 44,2 Milliarden Dollar erwartet. Auch beim Gewinn je Aktie übertraf Microsoft mit 2,17 Dollar die Schätzungen von 1,92 Dollar deutlich. Besonders stark lief abermals das lukrative Cloud-Geschäft. Die Azure-Plattform, die zahlreichen anderen Unternehmen und Apps IT-Dienste und Speicherplatz im Netz bietet, steigerte den Umsatz um überraschend starke 51%. Insgesamt kletterte der Umsatz im Segment „Intelligent Cloud“ um 30% 17,4 Milliarden Dollar in die Höhe.

BridgeBio Pharma

Zweitgrößte Position mit einer Portfolio-Gewichtung von 4,88% ist die BridgeBio Pharma-Aktie. Derzeit hält Halverson ein Aktienpaket im Wert von 1,65 Milliarden Dollar an dem Unternehmen. Das entspricht 17,8% aller ausstehenden Aktien des Unternehmens. Neu eingestiegen ist der Fondsmanager in die Aktie im zweiten Quartal 2019. Inzwischen sitzt Halverson auf einem Buchgewinn von 96%.

BridgeBio Pharma beschäftigt sich mit der Entdeckung, Entwicklung und Bereitstellung von verschiedenen Medikamenten für genetische Krankheiten. Das Unternehmen verfügt über eine Pipeline von 30 Entwicklungsprogrammen, die Produktkandidaten von der frühen Entdeckung bis zum späten Entwicklungsstadium umfassen. Nennenswerte Umsätze erwirtschaftet das Unternehmen noch nicht. Der Börsenwert von rund 8 Milliarden Dollar macht aber deutlich, dass die Anleger große Hoffnungen auf den Wert setzen.

Fidelity National Information Services

Drittgrößte Position mit einer Portfolio-Gewichtung von 4% ist die Aktie von Fidelity National Information Services. Derzeit hält Halverson ein Aktienpaket im Wert von 1,35 Milliarden Dollar an dem Unternehmen. Im vergangenen Quartal hat Halverson die Position leicht abgebaut (-18%). Insgesamt hält der renommierte Fondsmanager 1,55% aller Stimmrechte des Unternehmens.

Fidelity National Information Services ist ein amerikanisches Unternehmen, das im Umfeld von Finanzdienstleistungen unterstützende Software und die Abwicklung finanzieller Transaktionen anbietet. In 2019 tätigte der Konzern mit der Worldpay-Übernahme für 35 Milliarden Dollar eine Megafusion.

Im vergangenen Geschäftsjahr erreichte der Zahlungsspezialist einen Umsatz von knapp 12,7 Milliarden Dollar.