+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

Januar 2022: Auf diese Aktien setzt Top-Investor Carl Icahn

Inhaltsverzeichnis

Heute möchte ich Ihnen die derzeit drei größten Aktien-Positionen aus dem Portfolio des Top Investors Carl Icahn vorstellen.

Mit einem geschätzten Privatvermögen von knapp 18 Milliarden US-Dollar (lt. Forbes) zählt Icahn zu den reichsten Akteuren an der Wallstreet. Trotz seines Alters von mittlerweile 82 Jahren denkt der Investor nicht daran, sich zur Ruhe zu setzen.

Dabei ist sein Anlagestil alles andere als passiv und zurückhaltend. Vielmehr gilt Icahn als Paradebeispiel eines „Corporate Raiders“, eines sogenannten Firmenjägers. Seinen Ruf als gefürchteter Investor, erlangte der Fondsmanager bereits in den 70er und 80er Jahren. Er zerlegte erbarmungslos die notleidende Luftfahrtgesellschaft TWA und machte zulasten des Personals einen Riesenprofit.

Seinem Stil ist er treu geblieben. Meistens kauft er Minderheitsanteile und drängt auf Veränderungen im Management oder an der strategischen Ausrichtung der Firmen.

Aktuell verwaltet Icahn mit 17 Positionen rund 22,5 Milliarden Dollar und fährt ein sehr konzentriertes Portfolio.

Seine aktuell drei größten Beteiligungen sind folgende:

Icahn Enterprises

Größte Position mit einer Portfolio-Gewichtung von 54,80% ist unverändert die Icahn Enterprises LP-Aktie. Derzeit hält Icahn ein Aktienpaket im Wert von 12,3 Milliarden Dollar an dem Konzern. Icahn Enterprises ist eine Holdinggesellschaft, die in verschiedenen Geschäftsbereichen wie Vermögensverwaltung, Immobilien, Metallförderung/-handel und Konsumgütern tätig ist.

Die Holding erzielte im zurückliegenden dritten Quartal einen Umsatz von 2,82 Milliarden Dollar, was rund 46% über dem vergleichbaren Vorjahresniveau lag. Am Ende stand ein Verlust von 148 Millionen Dollar in den Büchern des Konzerns.

Cheniere Energy

Zweitgrößte Position mit einer Portfolio-Gewichtung von 7% ist die Cheniere Energy-Aktie. Derzeit hält Icahn ein Aktienpaket im Wert von knapp 1,57 Milliarden Dollar an dem Unternehmen. Das entspricht 6,38% aller ausstehenden Aktien des Unternehmens. Die Position befindet sich bereits seit dem zweiten Quartal 2015 im Portfolio und hat in letztem Jahr deutlich um beinahe 70% an Wert zugelegt.

Das Unternehmen betreibt an der Golfküste der USA sogenannte „Terminals“, von denen aus Flüssigerdgas über den Seeweg ins Ausland exportiert wird. Cheniere hat in den vergangenen Jahren große Summen in die Entwicklung seiner beiden größten Terminals Sabine Pass und Corpus Christi investiert und ist derzeit das US-Unternehmen mit den am Abstand größten Kapazitäten für den Export von Flüssigerdgas auf dem Seeweg. Cheniere Energy zog zuletzt gleich mehrere internationale Großaufträge mit langen Laufzeiten an Land.

Occidental Petroleum

Drittgrößte Position mit einer Portfolio-Gewichtung von 5,9% ist die Aktie von Occidental Petroleum. Derzeit hält Icahn ein Aktienpaket im Wert von 1,33 Milliarden Dollar an dem Unternehmen. Das entspricht 4,8% aller ausstehenden Aktien des Konzerns. Auch Occidental Petroleum konnte zuletzt mit einer starken Kursentwicklung punkten. Auf 12-Monatssicht kletterten die Papiere von 23 auf über 35 Dollar nach oben.

Occidental Petroleum ist ein international tätiges US-amerikanisches Unternehmen, das auf dem Gebiet der Exploration und Förderung von Erdöl und Erdgas tätig ist. Im dritten Quartal steigerte der Konzern seine Umsätze deutlich um 65% auf 6,7 Milliarden Dollar. Unter dem Strich erzielte der Rohstoffkonzern einen Nettogewinn von 828 Millionen Dollar, was einer Gewinnmarge von 12,19% entspricht.