+++ Der 1,36-Millionen-Euro Superzyklus - Live-Konferenz im Internet zum Gewinnstart am 7. Oktober +++

März 2021: Die 3 größten Investments von Top-Investor Alan Fournier

Inhaltsverzeichnis

Heute möchte ich Ihnen die drei größten Aktien-Positionen aus dem Portfolio des US-amerikanischen Top-Investors Alan Fournier vorstellen.

Bevor sich Fournier mit seinem Hedge-Fonds Pennant Capital Management selbstständig gemacht hat, konnte er weitreichende Erfahrungen in der Finanzbranche sammeln – und hat dabei von einigen der besten Investment-Managern gelernt.

Seine Karriere startete Fournier Ende der 80er Jahre bei dem damals bedeutenden Wertpapier-Broker Bernstein als Aktien-Analyst. Dort betreute er einige der besten Hedge-Fonds als Kunden.

David Tepper, einer der erfolgreichsten Hedge-Fonds-Manager der letzten 20 Jahre, wurde damals auf das Talent von Alan Fournier aufmerksam. Fournier arbeitete daraufhin einige Jahre für Teppers Hedge-Fonds Appaloosa Management.

Später hat Fournier seinen eigenen Hedge-Fonds Pennant Capital Management gegründet, der inzwischen zu den erfolgreichsten Fonds der letzten Jahre zählt.

Pennants Aktien-Positionen haben seit Anfang 2003 mit US-Aktien einen Wertzuwachs von rund 700% erzielt, während der wichtige US-Leitindex S&P 500 inklusive Dividenden nur auf knapp 200% im gleichen Zeitraum kommt.

Fournier investiert sowohl in unterbewertete Value-Titel wie auch in wachstumsstarke Aktien mit hohem Kurs-Momentum.

Einem einzigen Top-Investor blind zu folgen, ohne die genauen Hintergründe zu seinen Investments zu kennen, ist sicherlich nicht ratsam. Doch wenn Sie nach aussichtsreichen US-Aktien suchen, können die Aktien-Investments von Alan Fournier wertvolle Anregungen liefern.

Dies sind die drei derzeit größten Aktien-Positionen von Fourniers Hedge-Fonds Pennant Capital Management

Micron Technology

Größte Position mit einer Portfolio-Gewichtung von 14,65% ist die Aktie von Charter Communications. Derzeit hält Fournier ein Aktienpaket im Wert von 45 Millionen US-Dollar an dem Unternehmen. Seine ersten Aktien kaufte der Hedgefondsmanager bereits im zweiten Quartal 2019. Nach zwischenzeitlichen Verkäufen stockte er seine Position in den letzten beiden Quartelen wieder deutlich auf. Allein im letzten Quartal baute Fournier die Position nochmals um beinahe 50% aus.

Micron Technology ist ein Technologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Boise, Idaho, USA, und gehört zu den fünf größten Halbleiterherstellern der Welt. Micron stellt hauptsächlich Speicherelemente für Computer her. Micron verfügt über Produktionsstandorte in den USA, Italien, Singapur und Japan. Heute ist Micron der einzige DRAM-Hersteller in den Vereinigten Staaten. Zuletzt konnte der Konzern mit einem Quartalsumsatz von 5,77 Milliarden Dollar und Gewinnen je Aktie von 0,71 Dollar die Erwartungen der Analysten leicht übertroffen. Die Experten an der Wall Street rechneten nur mit 5,73 Milliarden Dollar Umsatz bei Gewinnen je Aktie von 0,71 Dollar.

Dish Network

Zweitgrößte Position ist die Dish Network-Aktie mit einer Gewichtung von 13,5% im Portfolio von Pennant Capital Management. Die Position hat einen Gegenwert von knapp 42 Millionen Dollar und wurde im letzten Quartal nochmals leicht ausgebaut (+8,88 %).

Dish Network ist ein US-amerikanischer Fernsehsatellitenbetreiber zum Empfang von Satellitenfernsehen und für den Internetzugang über Satellit. Hierfür vermarktet das Unternehmen auch entsprechende Set-Top-Boxen und Festplattenrecorder der Marken „Hopper“ und „DISH anywhere“ sowie die tragbare Satellitenantenne Tailgater.

Im vierten Quartal kletterten die Umsätze um 40% auf 4,55 Milliarden Dollar. Unter dem Strich erwirtschaftete Dish Network mit 733 Millionen Dollar Gewinn deutlich mehr als im vergleichbaren Vorjahresquartal (389 Millionen Dollar).

General Motors

Drittgrößte Aktienposition mit einer Portfolio-Gewichtung von 9,4% ist die Aktie von General Motors. Derzeit hält Fournier ein Aktienpaket im Wert von gut 29 Millionen Dollar an dem Unternehmen. Zuletzt hatte der Fondsmanager deutlich um 167% ausgebaut.

General Motors ist einer der weltweit größten Automobilhersteller. Das US-amerikanische Unternehmen produziert in Zusammenarbeit mit seinen strategischen Partnern Fahrzeuge und Transporter in 30 Ländern der Welt. Die bekanntesten Marken des Konzerns sind Buick, Cadillac, Chevrolet und GMC. Der größte Absatzmarkt von General Motors sind die USA und China, gefolgt von der EU. GMs Tochterfirma OnStar zählt in der Industrie als führend in den Bereichen Fahrzeugsicherheit sowie Sicherheits- und Informationsdienstleistungen. Außerdem besteht seit 2012 eine Kooperation mit dem französischen Automobilhersteller Peugeot Citroën.

Im vierten Quartal erzielte der Konzern bei einem Umsatz von 37,51 Milliarden Dollar (+21% vs. Q4 2019) einen Nettogewinn in Höhe von 2,84 Milliarden Dollar.