Mai 2022: Top-Investor Mohnish Pabrai setzt alles auf „eine“ Karte
Heute möchte ich Ihnen die drei größten Aktien-Positionen aus dem Portfolio des US-amerikanischen Top-Investors mit indischer Herkunft Mohnish Pabrai vorstellen.
Bevor sich Pabrai mit seinem Hedge-Fonds Pabrai Investment Funds selbstständig gemacht hat, konnte er weitreichende Erfahrungen als Unternehmer sammeln. In 1991 gründete er das IT-Beratungsunternehmen TransTech mit 100.000 US-Dollar Startkapital. Nach nur neun Jahren veräußerte er die Firma für 20 Mio. US-Dollar an Kurt Salmon.
Seinen eigenen Hedgefonds gründete Pabrai 1999 mit einem Startkapital von 1 Mio. US-Dollar. Mittlerweile verwaltet er knapp 200 Mio. US-Dollar in seinem Fonds. Von 2000 bis September 2015 erzielte er mit seinen Aktienpositionen eine Rendite von 517%, während der wichtige US-Leitindex S&P 500 inklusive Dividenden nur knapp 43% im gleichen Zeitraum zulegen konnte.
Der Value-Investor Pabrai legt bei seinen Investments die gleichen Kriterien zugrunde wie sein großes Vorbild Warren Buffett. Bekanntheit erlangte Pabrai übrigens als er in 2008 ein Wohltätigkeitsessen mit Buffett für 650.100 US-Dollar ersteigerte.
Das Portfolio von Pabrai ist sehr konzentriert und besteht in der Regel aus 10-20 Einzeltiteln (aktuell sogar nur 3 Positionen). Pabrai verlangt von seinen Investoren keine Managementgebühr. Der Hedgefondsmanager verdient nur über eine performanceabhängige Gebühr. Seine Familie ist übrigens der zweitgrößte Investor in seinem Fonds.
Einem einzigen Top-Investor blind zu folgen, ohne die genauen Hintergründe zu seinen Investments zu kennen, ist sicherlich nicht ratsam. Doch wenn Sie nach aussichtsreichen US-Aktien suchen, können die Aktien-Investments von Mohnish Pabrai wertvolle Anregungen liefern.
Dies sind die zwei einzigen Aktien-Positionen von Pabrais Hedge-Fonds:
Micron Technology
Die größte Position des Fondsmanagers ist die Aktie des US-Chipspezialisten Micron Technology. Das Papier macht derzeit 78,42% der gesamten Vermögenswerte aus – damit hat Pabrai aktuell knapp 170 Millionen Dollar in den Konzern investiert. Die Position hat Pabrai im vierten Quartal 2018 aufgebaut und zuletzt weiter aufgestockt (+15%).
Der Technologie-Konzern Micron Technology hat seinen Hauptsitz in Boise, Idaho, USA. Die Geschäftsaktivitäten des Unternehmens konzentrieren sich auf die Herstellung von Speicherelementen für Computer und CMOS Bild-Sensoren. Der Verkauf der Produkte des Unternehmens an die Endkunden wird von der Crucial Technology abgewickelt. Micron Technology ist mit Produktionsstandorten in den USA, Japan, Singapur und Italien präsent.
Zuletzt lief es bei dem Chipriesen ausgesprochen rund: Im zweiten Quartal (bis 3. März) erzielte Micron einen Umsatzanstieg von 25% auf 7,79 Milliarden Dollar. Der Gewinn je Aktie legten mit einem Plus von 84% sogar noch kräftiger auf 2,14 Dollar zu. Insbesondere die steigende Nachfrage aus den Data-Centern, wo der Umsatz um 60 Prozent zulegte, und Rekordumsätze im sich erholenden Automotive-Segment gaben Micron einen Wachstumsschub. Selbst auf dem PC-Markt, wo sich das Verbrauchersegment nach dem Corona-Boom normalisierte, konnte der US-Konzern weiterwachsen, da die Nachfrage von Unternehmensseite stark zunahm.
Seritage Growth Properties
Zweitgrößte Position mit einer Portfolio-Gewichtung von derzeit 21,58% ist die Aktie Seritage Growth Properties, die sich seit dem zweiten Quartal 2020 im Portfolio befindet. Derzeit hält Pabrai ein Aktienpaket im Wert von rund 47 Millionen Dollar an dem Unternehmen, was 8,07% aller Stimmrechte entspricht.
Seritage Growth Properties ist ein öffentlich gehandelter, selbstverwalteter REIT (Real Estate Investment Trust) mit 180 Grundstücken im Alleineigentum und 28 Joint-Venture-Grundstücken mit einer Gesamtfläche von ca. 30 Millionen Quadratfuß in 45 Bundesstaaten und Puerto Rico. Dieser REIT wurde speziell geschaffen, um ein Portfolio alter Sears-Immobilien zu kaufen und diese nach und nach in attraktive und moderne Immobilien mit gemischter Nutzung umzuwandeln. Neben modernen Einzelhandelsflächen bezieht Seritage in seine Sanierungsbemühungen auch Dinge wie attraktive Speisemöglichkeiten, Unterhaltungsorte und sogar Mehrfamilienhäuser mit ein. Um nur ein Beispiel für ein kleineres Projekt zu nennen: Seritage hat ein 29.100 Quadratmeter großes Sears-Autozentrum in ein Outback-Steakhouse, ein Yard House und eine Escape-Room-Attraktion umgebaut.