Steven Cohen setzt mit Booking-Aktie auf Reise-Comeback
Heute möchte ich Ihnen die derzeit 3 größten Aktien-Positionen des legendären Top-Investors Steven Cohen vorstellen.
Der 65-jährige Steve Cohen kann auf spannende Jahre zurückblicken: Neben einer Reihe von millionenschweren Investments in Unternehmen wie Tesoro und Facebook, investierte er ebenfalls Millionen in Werke namhafter Künstler wie Picasso und van Gogh.
Nach seinem Studium an der University of Pennsylvania startete Cohen im Jahr 1978 beim Broker Gruntal & Co. als Nachwuchs-Optionshändler. 1992 gründete er mit seinem eigenen Geld (20 Millionen Dollar) den Hedgefonds SAC. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Zuwachsrate in Höhe von 30% über 18 Jahre gehörte SAC Capital zu den erfolgreichsten Hedgefonds in den USA. Aufgrund von Insider-Affären endete jedoch die Erfolgsgeschichte von SAC. Das Resultat: Während der Fonds geschlossen wurde und einige Mitarbeiter wegen Insiderhandels verurteilt wurden, konnte Cohen keine Mitschuld nachgewiesen werden.
Heute ist Cohen weiterhin Manager des von SAC in Point72 umgewandelten „Family Office“ und verwaltet ein Vermögen von 24,8 Milliarden Dollar.
Seine aktuell drei größten Aktienpositionen sind folgende:
Booking Holdings
Größte Position ist die Aktie des Online-Reisekonzerns Booking Holdings. Cohen hält Papiere im Wert von knapp 355 Millionen Dollar. Das entspricht 0,37% aller ausstehenden Aktien des Unternehmens. Zuletzt hatte Cohen die Position nochmals um 47% ausgebaut.
Booking.com ist eines der größten Online-Reiseportale der Welt, der sämtliche Reisedienstleistungen (Online-Buchungsplattform für Unterkünfte aller Art, Mietwagen, Flüge und Restaurants) abdeckt. Mit Priceline verfügt der Konzern auch über einen Dienstleister für reduzierte Reisen.
Im zurückliegenden Quartal kletterten die Umsätze deutlich um 136,8% auf 2,7 Milliarden Dollar in die Höhe. Am Ende stand ein bereinigter Gewinn je Aktie von 3,90 Dollar in den Büchern.
Merck & Co.
Steven Cohens zweitgrößtes Investment derzeit ist die Merck & Co.-Aktie. Die Position hat einen Gegenwert von gut 290 Millionen Dollar und macht etwa 1,18% des gesamten Portfolios aus. Mit seinem Investment hält Cohens zudem 0,14% aller ausstehenden Merck-Firmenanteile.
Merck & Co. ist ein weltweit tätiges Gesundheitsunternehmen. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: Pharmazeutika und Tiergesundheit. Im letzten Quartal steigerte der Konzern seinen Umsatz von 10,62 auf 15,90 Milliarden Dollar. Gleichzeitig erhöhte sich der Gewinn von 3,17 auf 4,31 Milliarden Dollar.
Amazon
Die drittgrößte Aktienposition im Portfolio von Steven Cohen ist die Aktie des Onlinehändlers Amazon. Cohen hat die Position derzeit mit 285 Millionen Dollar in seinem Portfolio gewichtet. Die Aktie hat der Fondsmanager zuletzt aber deutlich abgebaut
(-31%).
Amazon hat im ersten Quartal des Jahres 3,8 Milliarden Dollar Verlust gemacht. Grund dafür war neben dem schwächelnden Onlinehandel vor allem die Abschreibung auf die Beteiligung an Rivian, die mit 7,6 Milliarden Dollar zu Buche schlug. Die Aktie des E-Auto-Herstellers hat im ersten Quartal massiv an Wert verloren.
Es ist vor allem der enttäuschende Ausblick, der die Investoren beunruhigt. Amazon warnt, dass die Inflation dem Unternehmen weiter zu schaffen macht. Die Inflation hat im ersten Quartal zusätzliche Kosten von zwei Milliarden Dollar verursacht.