+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Das sind die 5 derzeit wichtigsten Buffett-Aktien

Das sind die 5 derzeit wichtigsten Buffett-Aktien
Krista Kennell / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Nachdem ich Ihnen hier im Schlussgong in dieser Woche bereits Warren Buffett und seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway vorgestellt habe und Ihnen zudem noch über die sehr spezielle Hauptversammlung von Berkshire sowie den Investment-Ansatz von Buffett berichtet habe, möchte ich Ihnen heute die zuletzt 5 wichtigsten Buffett-Aktien vorstellen.

Das bedeutet konkret, dass ich Ihnen jetzt die 5 größten Aktienpositionen in Buffetts Berkshire-Portfolio zum Ende des Geschäftsjahres 2021 vorstellen werde. Vorab möchte ich Ihnen schon verraten, dass es sich bei allen 5 Positionen um US-Unternehmen handelt und dass Sie sehr wahrscheinlich fast alle Unternehmen kennen werden.

Die größte Position ist Apple

Ich bin sicher: Das Unternehmen Apple kennen Sie seit vielen Jahren. Bei dem Hersteller von iPhone, iPad und Co. ist Buffett noch gar nicht so lange investiert. Generell mied er sogar Technologie-Aktien bis vor einigen Jahren.

Dennoch ist die Apple-Position heute mit einem Volumen von gut 157 Mrd. US-Dollar die größte in Buffetts Portfolio. Insgesamt verfügte Buffett per Ende 2021 über eine Anzahl von gut 887 Mio. Apple-Aktien, die in seinem Portfolio einen Anteil von rund 46,7% ausmachten.

Die zweitgrößte Buffett-Position ist Bank of America

Die zweitgrößte Position in Buffetts Portfolio ist die Bank of America. Zum Ende des Geschäftsjahres 2021 hatte die Position Bank of America in Buffetts Portfolio einen Wert von knapp 45 Mrd. US-Dollar und machte rund 13,3% seines Portfolios aus.

Die Nummer 3 ist American Express

Die Nummer 3 in Buffetts Portfolio ist der US-amerikanische Kreditkartenanbieter American Express, der auch hierzulande sehr bekannt ist. Amex – wie American Express häufig auch genannt wird – wurde bereits im Jahr 1850 gegründet und wurde genau wie Wells Fargo von Henry Wells und William Fargo gegründet.

Die Position American Express hatte Ende 2021 einen Anteil von knapp 7,4% an Buffetts Portfolio und einen Wert von gut 24,8 Mrd. US-Dollar.

Die viertgrößte Berkshire-Position ist Coca-Cola

Die viertgrößte Position in Buffetts Portfolio ist der weltweit führende Getränkekonzern Coca-Cola, der seinen Sitz im US-amerikanischen Atlanta hat. Coca-Cola ist nicht nur ein weltweit führender Getränkeriese, sondern auch seit Jahren eine der bekanntesten und wertvollsten Marken der Welt.

Buffett hält exakt 400 Mio. Aktien von Coca Cola, die Ende 2021 einen Wert von knapp 23,7 Mrd. US-Dollar hatten und gut 7% von Buffetts Portfolio ausmachten. Weiterhin wissenswert ist, dass Buffett bei Coca Cola schon seit einigen Jahrzehnten investiert ist und dass diese Beteiligung bislang eine der erfolgreichsten in der Geschichte von Buffetts Beteiligungs-Holding Berkshire Hathaway ist.

Die Nummer 5: Kraft Heinz

Die Nummer 5 in Buffetts Portfolio ist Kraft Heinz. Der US-amerikanische Lebensmittelkonzern entstand am 2. Juli 2015 aus einer Fusion der US-amerikanischen Lebensmittelhersteller Kraft Foods Group und der H. J. Heinz Company.

Für dieses Investment musste Buffett viel Kritik einstecken. Buffett räumte zwischenzeitlich ein, zu viel für seine Kraft Heinz-Aktien gezahlt zu haben. Dabei handelte es sich um einen der wenigen größeren Fehler in seiner langen und überaus erfolgreichen Karriere.

Im Berkshire-Portfolio befanden sich Ende des vergangenen Jahres knapp 326 Mio. Kraft Heinz-Aktien, die zu diesem Zeitpunkt für exakt 3,46% des Portfolios standen und einen Wert von rund 11,7 Mrd. US-Dollar hatten.