Rivian-Aktie weiter größte Position von George Soros
Heute möchte ich Ihnen die derzeit 3 größten Aktien-Positionen des legendären Top-Investors George Soros vorstellen.
Soros ist einer der erfolgreichsten Investoren aller Zeiten: Seit der Gründung seines Quantum-Hedge-Fonds im Jahr 1969, erzielte er für seine Kunde einen durchschnittlichen Wertzuwachs von knapp 30% pro Jahr.
Einem einzigen Großinvestor blind zu folgen, ohne die Hintergründe zu den einzelnen Aktien-Positionen zu kennen, ist sicher nicht ratsam. Dennoch kann Ihnen ein Blick auf die Top-Positionen von George Soros nützliche Anregungen geben.
Derzeit hat George Soros knapp 5 Milliarden Dollar in 240 verschiedenen Positionen investiert. Das sind aktuell seine 3 größten Aktien-Positionen, die zusammen rund ein Drittel der verwalteten Vermögenswerte ausmachen:
Rivian
Soros größtes Aktieninvestment ist die Rivian-Aktie. Derzeit hält Soros Aktien im Gegenwert von knapp 1 Milliarden Dollar. Damit macht der Bestand 19,6% seiner gesamten Vermögenswerte aus.
Rivian ist erst im November 2021 an die Börse gegangen und hatte bereits damals für Furore gesorgt: Amazon und Ford haben sich nämlich mit hohen Summen an dem Unternehmen beteiligt. Rivian wurde 2009 gegründet und ist ein US-amerikanischer Hersteller von vollelektrischen Automobilen im Premium-Segment. Das Unternehmen baut, ähnlich wie Tesla, ein vollständiges Ökosystem rund um die Fahrzeuge auf.
Das Elektroauto-Startup Rivian Automotive gab zuletzt bekannt, dass es im zweiten Quartal mehr als 4.000 Fahrzeuge produziert hat und auf dem besten Weg ist, bis 2022 25.000 Fahrzeuge zu bauen. Diese Prognose wurde jedoch im März halbiert, da die anhaltenden Probleme in der globalen Lieferkette die Bemühungen um einen Produktionsanstieg zusätzlich erschwert haben.
Liberty Broadband Corp
Soros zweitgrößtes Investment ist derzeit die Liberty Broadband-Aktie. Die Position hat aktuell einen Gegenwert von gut 360 Millionen Dollar und macht 7,2% des gesamten Portfolios aus. Insgesamt hält der Manager damit 1,64% aller ausstehenden Aktien. Die Position hat Soros im letzten Quartal allerdings um 17% reduziert. Der Starinvestor ist bereits seit dem zweiten Quartal 2016 bei dem Kabelkonzern investiert.
Das Unternehmen ist einer der größten Kabelanbieter in den USA. Der Börsenwert der Firma liegt momentan bei gut 19 Milliarden Dollar
Cerner
Die drittgrößte Aktienposition im Portfolio von George Soros ist das Gesundheits-Konzerns Cerner. Soros hält derzeit Aktien im Gegenwert von knapp 255 Millionen Dollar an dem Unternehmen. Der Wert seiner Beteiligung entspricht damit 5% seines gesamten Aktienbestands beziehungsweise 0,93% aller ausstehenden Aktien. Zuletzt hatte Soros die Position ebenfalls um 133% aufgebaut.
Cerner bietet eine Palette an Produkten an, mit denen Gesundheitsdaten erfasst und verwaltet werden können. Von Patientendaten wie Zahlungsdaten, Informationen zur Krankenkasse, sowie eine elektronische Krankheitshistorie. Alle Daten, die Cerner sammelt, werden in einer proprietären Cloud-Lösung gespeichert. Cerner sammelt somit eine gigantische Menge an Gesundheitsdaten.
Gerade ist der IT-Riese Oracle dabei, den Konzern für 28,3 Milliarden Dollar zu übernehmen. Bis zum Stichtag am 6. Juni sind Oracle knapp 70% der Cerner-Aktien angeboten worden.