Langlaufende Optionsscheine kaufen: Inflationsschutz inklusive
Hebelpapiere sind Zockerpapiere – diese Gleichung stimmt oft, aber nicht immer.Langlaufende Optionsscheine können sogar im Fall einer Inflation helfen – dies zeigen wir Ihnen mit Empfehlung in unserem Spezialbeitrag.
Optionsscheine: Auf die Basis kommt es an
Optionsscheine selbst sind so genannte „Derivate“. Ihre Wertentwicklung ist „abgeleitet“ aus der Entwicklung eines zugrundeliegenden Basiswertes wie etwa dem Goldpreis oder dem Dax sowie einem Vervielfachungshebel. Von dem können Sie profitieren.Der Vervielfachungshebel, den wir für unsere Analysen und Einschätzungen nutzen, ist ein so genannter „Omega-Hebel“. Dieser Hebel betrage beispielsweise „2“.Steigt der Dax, wird ein Optionsschein darauf mit dem Hebel 2 ungefähr um knapp das Doppelte steigen (abzüglich einiger kleinerer Effekte).Deshalb: es kommt auf den Basiswert an. Ist der sicher, ist auch der Optionsschein „sicher“.100-prozentige Sicherheit gibt es nicht, daher ist auch ein niedriger Hebel wichtig, bei dem etwaige Kursverluste des Basiswertes nicht sofort alles außer Kontrolle geraten lassen.
Mehr zum Thema: Optionsscheine: Wissenswertes auf einen Blick
Optionsscheine sicherer als gedacht
Optionsscheine hängen damit nur von der Auswahl des Basiswertes und einigen besonderen Ausstattungsmerkmalen ab. Diese können Sie hier getrost vernachlässigen – ich gebe Ihnen einen Experten an die Hand. Sehen Sie sich viel lieber die Renditechancen an.Ein Optionsschein, der solide ist, bringt aktuell Hebel von 3 oder etwas mehr. Steigt etwa der Dax wie erwartet in den nächsten Jahren um mindestens 40 Prozent, bringt ein solcher Optionsschein mehr als 100 Prozent Rendite.
Aktien vor Anstieg
Gerade in der Inflation werden Aktien wie aus dem Dax ansteigen. Die Unternehmensbeteiligungen sind gewappnet gegen die Ent-Wertung der Schulden, wie Anleihen sie zum Beispiel darstellen. Zudem wird eine Menge Geld aus den USA an deutsche Aktienbörsen fließen.Das deutet sich jetzt schon an. In den USA wird die Krise durch die Banken-Investitionen in US-Gewerbeimmobilien größer, daher gilt Deutschland als Schutzinvestition.
Möglichst lange Laufzeit wählen
Zudem ist die Laufzeit wichtig: Sie müssen als Investor Kursschwächen auch aussitzen können, ohne das Laufzeitende im Nacken zu haben.GeVestor.de meint: langlaufende Optionsscheine auf „echte“ Sachwerte, also etwa gute Substanzaktien, sind in dem Sinne sicher. Auch und gerade in einer Inflationsphase mit rasanter Geldentwertung, die hohe Gewinne verlangt. Wir empfehlen einen Dax-Optionsschein mit einer Laufzeit mindestens bis 2014.Alternativ zu Optionsscheinen können Sie auch Optionen kaufen – diese sind noch transparenter und kosten weniger Gebühren. Halten Sie sich aber an die Empfehlungen von Experten, das Instrument ist in Deutschland zu wenigen Vollprofis bekannt.