+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Optionsscheine Silber – Absicherung oder auf steigende Kurse setzen

Inhaltsverzeichnis

Auch wenn sich Silber derzeit wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert, so sind Optionsscheine Silber immer eine Betrachtung wert. Das hat zwei Gründe: Zum einen kann man im Falle von steigenden Silberkursen stark profitieren, zum anderen bieten diese Derivate eine gute Absicherung für physische Investoren.

Wer also bereits Silbermünzen oder Silberbarren im Keller liegen hat, kann sich mit einem Put-Schein vor fallenden Kursen schützen. Wer auf einen steigenden Silberkurs tippt, kauft dagegen Call-Scheine, die mit steigendem Silberpreis an Wert gewinnen.

Absicherung Silber

Hat man wie einige Anleger bereits einen Teil seinen Papiergeldes in Silber investiert, ist man derzeit sicherlich nicht zufrieden mit dem Preis. Das 50 $-Hoch und selbst Kurse über 30 $ gehören inzwischen der Vergangenheit an.

Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit gegeben, dass die Kurse diese Marken wieder erreichen oder sogar darüber hinausschießen, doch als Silberinvestor muss man derzeit der Realität ins Auge sehen.

Wer allerdings sein Edelmetall rechtzeitig abgesichert hat, konnte von dem erwirtschafteten Profit durch die Optionsscheine günstig Silber nachkaufen. Steuererhöhung auf Silbermünzen – warum man vor Herbst 2013 noch kaufen sollte

Dabei investiert man in Optionsscheine Silber Put – man setzt also auf fallende Kurse. Sollten die Kurse tatsächlich fallen, so steigt der Wert des Scheins gemäß seinem Hebel. Man kann dadurch schnell ein Vielfaches der eigentlichen Investition verdienen.

Sollte der Preis aber nicht fallen, so muss man die Investition in die Scheine als Versicherungsprämie sehen, für den Fall, dass etwas passiert – was zum Glück nicht geschehen ist. Besonders für Edelmetall-Investoren sind derartige Absicherungen zu empfehlen. Sie beruhigen die Nerven, falls die Kurse einbrechen wie seit Frühjahr 2013.

Ist die Bodenbildung dann erreicht und der Silberkurs macht den Eindruck, dass er wahrscheinlich wieder ansteigt, kann man die Absicherung mit Gewinn auflösen und dafür neues Silber nachkaufen. Dadurch sinkt womöglich auch der Durchschnittspreis, den man für seine Münzen oder Barren gezahlt hat – ein weiterer Vorteil für den langfristigen Investor.

Steigende Silberpreise

Wer gar nicht oder kaum physisch in Silber investiert hat, kann mit Optionsscheine Silber auch an steigenden Kursen partizipieren. Dabei sollte der Optionsschein eine möglichst lange Laufzeit haben und ein erreichbares Ziel. Das bedeutet – auch wenn es verlockend aussehen mag – Scheine mit einem Basiskurs von 50 $ oder mehr sollte man derzeit vermeiden.

Selbst wenn der Schein vielleicht zwei Jahre läuft, ist noch nicht gesagt, dass der Silberpreis bis dahin diese Marke geknackt haben wird. Ganz gleich, was optimistische Silberexperten einem versprechen.

Ein etwas weniger gehebelter Schein mit einem erreichbaren Ziel wird einem als Investor sicher mehr Freude bereiten und man verdient immer noch ein Vielfaches bei einem Anstieg des Silberpreises. Die aktuell große Hürde liegt bei gut 26 $ im Silberchart. Wenn diese geschafft wurde, gilt es als nächstes, die 35 $-Marke zu knacken. Ein Ziel von 50 $ ist deshalb vorerst utopisch.

Optionsscheine Silber: Fazit

Je nach physischem Investment kann man beim Kauf von Optionsscheinen Silber entscheiden, wie man sich positionieren möchte. Silberbarren oder Münzen? So investiert man richtig in Edelmetalle

Grundsätzlich ist natürlich ein Investment in Silbermünzen und Silberbarren zu empfehlen. Wem dazu aber das nötige Kapital fehlt, der kann auch mit Derivaten langfristig am steigenden Silberpreis teilhaben.

Besonders, wenn Silber vor charttechnischen Widerständen steht oder sich ein Abverkauf ankündigt, macht es Sinn, zu den Optionsscheinen Silber zu greifen und sich vor allzu großem Wertverlust abzusichern.