+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Diese Öl-Aktie ist besser als ihr Ruf

Inhaltsverzeichnis

Die Ölpreise haben die Krise endgültig hinter sich gelassen und handeln um 70 Dollar je Fass. Das ist ein gutes Zeichen für die Wirtschaft und auch ein positives Signal für Ölförderer. Vor allem diejenigen Unternehmen, die trotz der niedrigen Preise durch die Krise gekommen sind, profitieren jetzt überproportional. Wenn steigende Preise auf schlank aufgestellte Unternehmen treffen, bringt das satte Gewinne.

Wir haben die Aktie von BP ganz genau für Sie analysiert. Zunächst aber ein paar Eckdaten. BP ist die Holdinggesellschaft der nach Umsatz weltweit drittgrößten Öl- und Petrochemiegruppe. Wichtigste Geschäftsbereiche sind Exploration, Förderung, Raffinierung und Vermarktung von Öl und Naturgas sowie Verarbeitung und Verkauf von petrochemischen Produkten.

Diese Zahlen erschrecken…

2020 lag der Umsatz mit 183,5 Mrd $ 35% niedriger. Unterm Strich stand ein Verlust von 20,3 Mrd $. Das operative Ergebnis vor Sondereffekten zu Wiederbeschaffungskosten verzeichnete ein Minus von 5,7 Mrd $. Am härtesten wurde die Upstream-Sparte getroffen, die einen operativen Verlust von 21,5 Mrd $ verantwortet, obwohl BP die durchschnittlichen Produktionskosten um 6,5% auf 6,39 $ pro Barrel Rohöläquivalent senken konnte. Das Unternehmen hat zahlreiche neue Offshore-Förderprojekte vor den Küsten von Ägypten, Großbritannien und Indien gestartet und konnte neue Vorkommen vor der Küste von Neufundland entdecken.

Die Trans Adriatic Pipeline, die Gas aus Aserbaidschan nach Europa transportiert, hat im Dezember den Betrieb aufgenommen. BP hält 20% an der Pipeline. Das Unternehmen hat sich von weiteren Förderprojekten auf dem nordamerikanischen Festland getrennt und verkaufte 20% seines Gasfeldes im Oman an die thailändische PTT. Die Produktionsmenge ist durch die Devestitionsmaßnahmen im vergangenen Jahr um 8,1% auf 3,5 Mio Barrel Öläquivalent pro Tag gesunken. Die jährlichen Kosten für die Ölkatastrophe im Golf von Mexico sind auf 1,6 Mrd $ gesunken.

…doch der Wert ist besser als sein Ruf

BP versucht auch weiterhin, unlukrative Geschäftsbereiche abzustoßen und sich als grüner Konzern zu positionieren. Zu dieser Strategie gehört der Neubau eines Windparks vor der Küste von Großbritannien für die Versorgung von 3,4 Mio Haushalten. In Deutschland will das Tochterunternehmen Aral 500 Schnellladepunkte für Elektroautos an 120 Tankstellen bauen. Die Aktie wird zwar durch die sinkende Fördermenge beeinflusst, doch ist der Ansatz, das Unternehmen nachhaltiger aufzustellen, genau richtig. Die Dividendenpolitik passt ebenfalls: Rund 5% Dividendenrendite sind sehr ordentlich. Es spricht nichts dagegen, wenn Sie sich mit der Aktie auseinandersetzen.