Benzin-Knappheit in Frankreich: jeden Tag tanken

Da ist der Preis an der Tankstelle doch egal: Hauptsache es gibt noch was. In Frankreich wird der Sprit gerade knapp. Hintergrund ist der Streik bei TotalEnergies und Exxon Mobil. Offenbar hat bereits jede 3. Tankstelle darunter zu leiden.
Wann schwappt dieses Problem zu uns herüber? Das ist die Frage. Schließlich liefern wir Frankreich bereits einen Teil von unserem Sprit, damit die nicht ganz auf dem Trockenen sitzen bleiben.
Die Regierung ist bereits eingeschritten – zumindest bei Exxon Mobil und hat das fehlende Personal kurzerhand eingestellt. Dann kann die eigentliche Belegschaft weiter streiken. Verrückte Zeiten.
Bei TotalEnergies ist das wohl noch nicht der Fall. Es gibt aber die Option, dass hier ähnlich reagiert wird. Warten wir es ab.
Paris und Nordfrankreich sind von der Sprit-Knappheit übrigens besonders betroffen. Wie würden Sie reagieren? Lieber über den Preis ärgern oder darüber, dass es nichts gibt?
Brent im Tageschart
Der Chart zeigt nicht, dass es derzeit irgendwo eine Knappheit gibt. Die Kurse sind wieder unter der wichtigen 97er Marke, aber es gibt keine Ausschläge in eine Richtung. Der Preis verläuft weiter, wie gehabt. Frankreich und der Streik sind ein Non-Event an der Börse.

(Quelle: Tradingview.com)
Dennoch kann es passieren, dass wir auch bald von dieser Situation betroffen sind. Unterdessen drohen USA bereits Saudi-Arabien mit Sanktionen, weil die das Öl für Europa günstiger verkaufen wollen als in die USA. Ich dachte USA wäre ein Netto-Exporteur. Dann geht es wohl eher ums Prinzip. Abgesehen davon sind Sanktionen gerade in Mode.
Jeden Tag volltanken
Ist das jetzt die Musterlösung? Müssen wir jetzt jeden Tag bzw. nach Benutzung des Autos volltanken? Es könnte ja morgen keinen Sprit mehr geben. Diesel und Benzin sind übrigens gleichermaßen betroffen.
Absurd ist ja an der ganzen Situation, dass es einfach nur ums Geld geht. Die Gewerkschaft fordern 10 Prozent mehr Gehalt für das laufende Jahr. Die Mineralölgesellschaften haben dieses Jahr Rekordgewinne erwirtschaftet. Es fehlt also kein Rohstoff. Es ist keine Pipeline defekt. Es geht hier schlicht um den Geldbeutel des langen Arms.
Exxon Mobil hat sich bereits mit 2 Gewerkschaften geeinigt. Eine dritte Gewerkschaft will weiter streiken. Wann und ob die Lage sich auf Deutschland ausweitet, müssen wir abwarten. Wir geben momentan einen Teil unseres Sprits an Frankreich weiter. Noch haben wir also genug. Mal sehen, ob wir auf eine ähnliche Situation wie beim Gas hinsteuern…