Ölförderer: Seadrill übernimmt Aquadrill für fast 1 Mrd. USD
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und wird als Krisenjahr in die Geschichtsbücher eingehen. Auch wenn das Ende des Ukraine-Kriegs noch nicht absehbar ist, gibt es aber einige Signale, die ein wenig Hoffnung für das kommende Jahr verheißen.
So scheinen die Inflationsraten ihren Zenit bereits überschritten zu haben. Gleiches gilt für die Corona-Pandemie, die vom Berliner Virologen Christian Drosten für beendet erklärt wurde. Und auch der massive Preisrückgang bei den Benzin- und Dieselpreisen wird ihnen sicherlich nicht verborgen geblieben sein.
Passend zu den gesunkenen Spritpreisen möchte ich Ihnen heute von einer Übernahme aus dem Bereich der Erdölförderung berichten. So gab das norwegische Offshore-Bohrunternehmen Seadrill Ltd. am 23.12.2022 bekannt, dass es eine Vereinbarung über den Kauf des britischen Mitbewerbers Aquadrill LLC unterzeichnet hat.
Übernahme durch Aktientausch
Laut Übernahmevereinbarung erhalten die Anteilseigner von Aquadrill rund 30,65 Mio. Seadrill-Aktien. Auf Basis des volumengewichteten 30-Tage-Durchschnittskurs der Seadrill-Aktie von 31,25 US-Dollar (USD) vor dem 23.12.2022 wird Aquadrill durch den Deal mit etwa 958 USD (etwa 898,60 Mio. Euro) bewertet.
Nach Abschluss der Transaktion werden die Seadrill-Aktionäre einen Anteil von 62% und die Anteilseigner von Aquadrill 38% des fusionierten Unternehmens besitzen. Bevor ich weitere Details zur Übernahme berichte, möchte ich Ihnen die beiden am Deal beteiligten Unternehmen kurz vorstellen.
Die beteiligten Unternehmen im Porträt
Das norwegische Offshore-Bohrunternehmen Seadrill hat seinen Hauptsitz aus steuerlichen Gründen in Hamilton/Bermuda. Weitere Firmensitze befinden sich in Houston (USA) und London (GB).
Laut eigenen Angaben ist Seadrill ein führendes Offshore-Bohrunternehmen, das fortschrittliche Technologien einsetzt, um Öl- und Gasvorkommen für Kunden rund um den Globus zu erschließen.
Die gut 3.200 Seadrill-Mitarbeiter haben in 2021 einen Umsatz von gut 1 Mrd. USD erwirtschaftet. Der operative Gewinn (EBIT) lag bei -157 Mio. USD. Seadrill-Aktien sind an der New Yorker Börse (NYSE) und an der Osloer Börse gelistet.
Aquadrill ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (LLC), die 8 Offshore-Bohreinheiten besitzt. Die Flotte von Aquadrill besteht aus vier Ultra-Tiefsee-Bohrschiffen, einem Halbtaucherschiff für extrem tiefe Gewässer und 3 Bohrinseln mit Tenderunterstützung.
Das Unternehmen hat seinen Sitz in Reading (etwa 60 km westlich von London). Das Unternehmen befindet sich in Privatbesitz und ist nicht börsennotiert.
So reagierte die Börse
Die Investoren haben den Zusammenschluss der beiden Offshore-Bohrunternehmen positiv gewürdigt. So stieg der Kurs der Seadrill-Aktie am 23.12.2022 an der NYSE um gute 4,4% an und ging mit 31,16 USD in das Weihnachtswochenende.
Der Kursanstieg ist nicht wirklich überraschend, denn durch die Fusion ist laut Unternehmensangaben ein branchenführendes Offshore-Bohrunternehmen mit einer modernen und hochspezialisierten Flotte entstanden.
Wie es weitergeht
Nach Abschluss der Transaktion wird Aquadrill zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Seadrill. Das fusionierte Unternehmen wird weiterhin Seadrill Limited heißen und seinen Sitz in Hamilton/Bermuda haben.
Die Übernahme wurde von den Verwaltungsräten beider Unternehmen genehmigt. Die erforderliche Zustimmung der Anteilseigner von Aquadrill wurde ebenfalls eingeholt.
Der Deal bedarf keiner Zustimmung der Seadrill-Aktionäre. Die Transaktion soll Mitte 2023 abgeschlossen werden.