Warum Sie Öl nicht vergessen sollten
Öl ist gefragter denn je. Auch wenn weltweit der Klimawandel und der damit verbundene Ausstieg aus regenerativen Energien das wichtigste Thema auf den Titelseiten ist, steht es um die konkrete Nachfrage nach Öl und Gas aber ganz anders. Experten erwarten sogar schon eine Knappheit und mahnen an, dass die Branche wieder stärker nach neuen Vorkommen suchen soll. Hier kommt die Aktie von Schoeller-Bleckmann ins Spiel.
Wir erklären, wieso der Wert die logische Konsequenz aus hohen Ölpreisen ist und zeigen auf, welche Rolle der Titel im Depot spielen kann. Schoeller-Bleckmann Oilfield (SBO) ist einer der führenden Anbieter auf dem Gebiet der Hochpräzisionsteile für Richtbohrtechnologie der Ölfeld-Ausrüstungsindustrie. Schwerpunkte sind die Herstellung und der Vertrieb von amagnetischen Bohrstrangkomponenten. Zudem liefert SBO Bohrmotoren für die Ölfeld-Service- und die Tiefbau-Industrie sowie Bohrwerkzeuge. Abgerundet wird das Spektrum durch Reparatur- und Wartungsdienstleistungen.
Gute Zahlen für den Wert aus Österreich
Das 1. Halbjahr ist für SBO positiv verlaufen. Die im 4. Quartal begonnene Erholung setzte sich schrittweise, aber kontinuierlich fort. Diese Aufwärtsbewegung zeigte sich über alle regionalen Märkte hinweg und in allen wesentlichen Kennzahlen. Der Umsatz schrumpfte zwar um 29,8% auf 129,5 Mio €, aber das operative Ergebnis (EBIT) war mit 8,9 Mio € klar positiv. Die EBIT-Marge verbesserte sich auf 6,9% und lag über dem Wert des Vorjahres. Der Gewinn kam auf 4,2 Mio € nach einem Verlust im Vorjahr. Zurückzuführen ist das auf Kosteneinsparungs- und Effizienzmaßnahmen, die SBO in der Krise erfolgreich umgesetzt hat.
Die Nettoliquidität lag bei 20,1 Mio €, das Gearing verringerte sich auf -6,6%. Die Book-to-Bill-Ratio, die als Kennzahl den Auftragseingang ins Verhältnis zum Umsatz setzt und ein Indikator für die mittelfristige Entwicklung ist, lag über 1. SBO arbeitet an der langfristigen Wachstumsstrategie und treibt die eingeleitete Diversified- Markets-Initiative, die den Einsatz von Technologien über verschiedene Industrien hinweg vorsieht, voran. Darüber hinaus strebt SBO eine strukturelle Verbesserung der Energieeffizienz und die Verringerung der CO2- Emissionen an.
So können Sie den Wert sehen
SBO ist zwar noch nicht auf dem Vorkrisenniveau angekommen, wir sehen aber ein kontinuierliches Wachstum. Die Richtung stimmt, und das Ergebnis hat wieder in die Gewinnzone gedreht. Aktuell gehen wir davon aus, dass sich diese positive Entwicklung im 2. Halbjahr fortsetzen wird. Das Wachstums-Pflänzchen ist aktuell noch sehr zart, die Dividende kaum der Rede wert. Bleiben Sie bei der Aktie noch an der Seitenlinie!