Ob für nur wenige Stunden oder mehrwöchige Urlaube: Das Hotel- und Gastgewerbe ist ein attraktives Business. Doch taugt es auch als Investitionsfeld? > Mehr
Egal ob ländliches Neubaugebiet oder städtische Bestandszone: Das Investment in Immobilien lockt nach wie vor - für verschiedene Typen von Anlegern. > Mehr
Die alljährliche Steuererklärung ist bei vielen Deutsche unbeliebt. Dabei lohnt sie sich fast immer. Auch Versicherungen lassen sich oftmals absetzen. > Mehr
Nicht immer geht es bei Auseinandersetzungen friedlich und kompromissbereit zu, sodass ein Fall vor Gericht landet. Hiermit stehen kaum zu kalkulierende Kosten im Zusammenhang. > Mehr
Wer Kapital langfristig für sich arbeiten lassen will, braucht einen Plan – und für die Umsetzung Geduld. Die Anlagestrategien variieren je nach Alter. > Mehr
Die Finanzwelt wird immer digitaler. Musste man früher für fast jede Aktion in die Bank gehen, lässt sich vieles heutzutage bequem von daheim erledigen - beispielsweise diese 10 Dinge. > Mehr
Die Digitalisierung in der Autobranche schreitet voran. Wie positionieren sich Autobauer aus Deutschland, dem Land, in dem das Auto erfunden wurde? > Mehr
Ein Großteil der Besitzer von Ferienhäusern hat finanzielle Gründe für diesen Kauf. Doch um den Wert zu erhalten, müssen mehrere Faktoren beachtet werden. > Mehr
Immobilien sind eine beliebte Form der Geldanlage. Egal ob vermietet oder zur Eigennutzung: Für Wertsteigerung oder -erhalt empfehlen sich regelmäßige Optimierungen. > Mehr
Es gibt mehr als 40 verschiedene Steuerarten in Deutschland, die zusammen ein extrem komplexes Konzept bilden. Steuern sind eine der Haupteinnahmequellen des Staates, die das öffentliche Leben finanzieren. > Mehr
Als Unternehmer und Freiberufler ist eine lückenlose, akkurate Buchführung das A und O, wenn es um die Überprüfbarkeit durch höhere Instanzen geht. > Mehr