Betriebswirtschaft Wird der Kapitalwert berechnet, geht man meist von einem vollkommenen Kapitalmarkt aus. Doch wie verhält es sich mit dem Wert nach Steuern?
> Mehr
Anlagenanalyse Die Höhe, Art und Zusammensetzung der Rendite von Wertpapieren sind unterschiedlich und werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst.
> Mehr
Betriebswirtschaft Das Gesamtkapital in der Bilanz ist die Basis zur Ermittlung der Ertragsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens.
> Mehr
Trading Wer sich mit dem aktiven Trading beschäftigt, der sollte ein gutes Gespür für Signale haben – erste Ansatzpunkte zur Signalerkennung.
> Mehr
Vermieten & Abrechnen Der Alltag als Vermieter bietet einige Stolpersteinen. Wir zeigen Ihnen, wie sie alle brenzlige Situationen mit ihrem Mieter lösen.
> Mehr
Steuern Viele Staaten erheben auf Aktien eine Quellensteuer. Großbritannien macht es den Anlegern dagegen leicht.
> Mehr
Betriebswirtschaft Zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz kann es einen Unterschied geben. Stimmen beide überein, so ist die Rede von einer Einheitsbilanz.
> Mehr
Steuern Quellensteuer in Italien: Bereits 1939 entstand der Vorläufer des deutsch-italienischen Doppelbesteuerungsabkommen (DBA).
> Mehr
Aktienmarkt & Börse Die Frage nach den stärksten Silberfirmen ist aktuell oft zu hören. Jetzt hat Dundee Capital Marktes eine aktuelle Brancheneinschätzung präsentiert und dabei auch zwei Favoriten.
> Mehr