+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Südafrikas Währung: Der Rand bleibt im Fokus von Anlegern

Inhaltsverzeichnis

Neben den bestimmenden Währungen der Welt wie dem US-Dollar, dem Euro oder dem Yen belegt der südafrikanische Rand nur einen bescheidenen Rang. Dennoch ist das Zahlungsmittel Kapstadts oder Johannesburgs für Anleger von Interesse, weil es wegen seiner starken Abhängigkeit von den Rohstoffpreisen großen Schwankungen unterworfen ist.

Die Währung Südafrikas kann über kurz oder lang stark an Wert zulegen oder verlieren. So schwankte der Umtauschkurs des Rand in den zurückliegenden 5 Jahren verglichen mit dem Euro in einer Bandbreite von 10 und 18 Rand. Als offizielles Zahlungsmittel wird der Rand ebenfalls in Namibia anerkannt.

Südafrikas Währung ist ein guter Wirtschaftsindikator

Die Wirtschaft des südlichsten Landes des afrikanischen Kontinents ist in einem erheblichen Maße abhängig von der weltweiten Nachfrage nach Rohstoffen. Wenn der globale Hunger nach Rohstoffen wie Eisenerz hoch ist, befindet sich die Wirtschaft des Landes in einer guten Verfassung. Dies lässt sich am Wert des Rand im Verhältnis zum Dollar bzw. Euro ablesen.

Falls dagegen die Nachfrage nach Rohstoffen einbricht, verschlechtert sich die ökonomische Situation Südafrikas rasch. Hierfür ist der Umtauschkurs der südafrikanischen Währung der beste Indikator.

Mitte 2010, als die Weltwirtschaft nach der Finanzkrise so richtig Fahrt aufgenommen hatte, notierte der € knapp unter 10 Rand. Mit einem Abflauen des globalen Wachstums schwächte sich auch die südafrikanische Währung auf über 18 Rand zum Euro ab. Seit Anfang 2015 ist sie wieder auf unter 14 gesunken.

Für Gold-Investoren: der Krügerrand

Der Krügerrand, eine der beliebtesten und attraktivsten Gold-Anlage-Münzen der Erde, ist zwar für den alltäglichen Gebrauch weniger geeignet, gilt aber ebenfalls als offizielles Zahlungsmittel in Südafrika. Wer den Krügerrand handeln möchte, kann dies rund um den Erdball nahe dem aktuell gültigen Tagespreis für das Edelmetall bei Händlern und Geldinstituten tun.

Aufgrund der zahlreichen Krisen an den Finanzmärkten steht der Krügerrand bei vielen Anlegern für das begehrte Edelmetall hoch im Kurs. Der Krügerrand wird seit 1967 von der South Africa Mint (Südafrika Münzprägeanstalt) in Pretoria herausgegeben. Der Krügerrand besitzt keinen ausgewiesenen Nennwert, sein Handelspreis richtet sich nach dem aktuellen Kurs von Gold. Er ist als Anlagemünze auch für Einsteiger bestens geeignet, da er rund um den Globus akzeptiert wird.

Beim Krügerrand sollten interessierte Anleger in Schwächephasen des Goldkurses investieren, da auch der Preis für das Edelmetall starken Schwankungen unterworfen ist. Derzeit (Stand: März 2017) kostet der Krügerrand mit einem Feingoldanteil von 1 Unze (28,35 Gramm) etwa 1.200 €.

Die südafrikanische Währung ist für Devisen-Anleger interessant, die Erfahrung darin haben, Hoch- und Schwächephasen einzelner Währungen zu erkennen und von diesen zu profitieren. Der Krügerrand ist eine empfehlenswerte Anlagemünze für Gold-Investoren.