+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Air Liquide Aktie: Wasserstoff-Boost für Ihr Depot!

Inhaltsverzeichnis

Der französische Konzern Air Liquide ist mit seinen rund 66.000 Mitarbeitern einer der führenden Anbieter von Gasen für etliche Branchen. Darunter: Medizin, Chemie, Elektrotechnik und Auto. Doch heute will ich Ihnen einen Bereich des Unternehmens vorstellen, der wohl das meiste Zukunftspotenzial hat und die Aktie auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten stützen dürfte. Bestimmt werden Sie es schon ahnen.

Es geht um das Thema Wasserstoff

Als Speichermedium für regenerativ erzeugte Energie ist Wasserstoff schließlich unverzichtbar für das Gelingen der Energiewende. Air Liquide leistet damit einen großen Beitrag zur Transformation der europäischen und weltweiten Wirtschaft.

Jetzt ist dem Konzern eine Premiere geglückt. Hintergrund: Im Juni 2020 hatte die Bundesregierung die Nationale Wasserstoffstrategie (NWS) veröffentlicht und damit erstmals konkrete Ziele für Deutschlands Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft formuliert sowie entsprechende Förderungen in Aussicht gestellt.

Mega-Elektrolyseur: Air Liquide und Siemens ergattern ersten NWS-Förderbetrag

Nun sich Air Liquide zusammen mit dem deutschen Partner Siemens Energy als erstes Unternehmen einen Betrag aus dem üppigen Fördertopf gesichert. Das teilte das Bundeswirtschaftsministerium kürzlich mit. Demnach werden Air Liquide und Siemens in Oberhausen (nahe Düsseldorf) eine große Elektrolyseanlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff aufbauen.

20 Megawatt soll der Elektrolyseur nach seiner Inbetriebnahme ab 2023 realisieren. In der Folge sei ein Ausbau auf 30 MW geplant. Der Bund will 10,9 Millionen Euro im Rahmen der NWS zuschießen.

Der Elektrolyseur soll an die bestehende Wasserstoff-Pipeline von Air Liquide in Oberhausen angeschlossen werden, um Schlüsselindustrien mit erneuerbarem Wasserstoff zu versorgen. Darunter: die Stahl- und Chemiebranche. Für Air Liquide und dessen Anleger ist das Projekt „Trailblazer“ jedenfalls ein Vertrauensbeweis erster Güter. Denn nur durch konkrete und ambitionierte Vorhaben lässt sich die grüne Transformation der Wirtschaft wirklich bewältigen.

Konjunkturerholung sorgt für gute Halbjahresbilanz

Die Aktie hat also ein großes Zukunftspotenzial. Doch nicht nur beim Wasserstoff konnte Air Liquide zuletzt glänzen. Dank der globalen Konjunkturerholung infolge der Corona-Krise steigerten die Franzosen ihren Umsatz (+9 %) und den Nettogewinn (+15 %) im ersten Halbjahr 2021 signifikant. Sowohl in Europa als auch in Amerika, Asien und dem Mittleren Osten konnte man den Absatz verbessern. Und auch die Auftragslage sieht inzwischen wieder deutlich besser aus.

Viele Analysten sind deshalb aktuell positiv gestimmt. JPMorgan hatte erst kürzlich das Kursziel von 170 auf 180 Euro erhöht. Zum Vergleich: Am Montag notierte die Air Liquide-Aktie bei 145 Euro. Laut Marketscreener beträgt das durchschnittliche Kursziel der Analysten 158,7 Euro. Das wäre ein Aufschlag von mehr als 8 Prozent gegenüber dem Kurs vom Montag.

Air Liquide im Auge behalten

Fazit: Gerade wegen der zukunftsweisenden Wasserstoffstrategie sollten Sie Air Liquide nun ganz genau im Auge behalten. Nicht zuletzt stufen einige Experten die Aktie derzeit als unterbewertet ein (Stand: Montag).