+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Chartcheck: Gold, Öl und Upstart Holdings

Inhaltsverzeichnis

Das lange Osterwochenende ist vorbei. Heute drehen die Kurse wieder auf und tendenziell nach oben. Die US-Indizes steigen im Schnitt um rund 1,5 Prozent. Der DAX bleibt dagegen auf der Stelle stehen. Die großen Tech-Aktien klettern heute fast alle. Nach Ostern fließt offenbar wieder Geld in den Markt.

Gold im Tageschart

Wir drehen heute im Gegensatz zum restlichen Markt relativ stark nach unten. Allerdings haben die Bullen in den vergangenen Tagen auch schön beim Support von 1.916 US-Dollar den Kampf gewonnen.

(Quelle: Tradingview.com)

Hier hat sich somit am übergeordneten Plan nichts geändert: Wir sind weiterhin bullisch eingestellt. Solange die 1.916 US-Dollar als Unterstützung hält, rechnen wir mit höheren Hochs. Sollten die Kurse jetzt wieder etwas zurückkommen, wäre es natürlich optimal, wenn wir bereits vor der 1.916 nach oben drehen. Einfach damit wir auch höhere Tiefs machen und der Trend dadurch im Endeffekt noch bullischer wird.

Brent im Tageschart

Wir haben den Ausbruch aus dem Dreieck! Und schon geht es wieder zurück. Der Ausbruch geschah nach oben und die Preis konnte immerhin 2 Tage in Folge steigen. Doch heute kommt das Echo.

(Quelle: Tradingview.com)

Ich hatte Ihnen es ja bereits angekündigt. Ausbrüche aus Dreiecke können für Trader schwer zu handeln sein. Denn oft genug gibt es einen Fehlausbruch. Die Kurse ziehen erst in die eine Richtung und kommen dann aber schnell wieder ins Dreieck zurück. Wer nach der ersten grünen Tageskerze außerhalb des Dreiecks auf einen steigenden Ölpreis gesetzt hatte, ist jetzt logischerweise im Minus.

Genau das ist der Effekt von Fehlausbrüchen. Insofern ist das ein gutes Beispiel dafür, den ersten Ausbruch abzuwarten und die Kurse weiter zu beobachten. Es kann jetzt durchaus sein, dass die Kurse nach unten durchrutschen. Muss aber nicht. Schließlich spielt hier gerade sehr viel Geopolitik mit hinein. In einem Vakuum ohne internationale Krise, wäre das allerdings durchaus gut vorstellbar. Vielleicht geschieht es ja wirklich. Wir werden sehen.

Upstart Holdings im Wochenchart

Hier könnte bald etwas passieren. Hoffentlich für die Bullen. Wir befinden uns in einer Sammelzone, die in der Vergangenheit oft als Support gehalten hat. Mit ein wenig Phantasie könnten wir allerdings auch eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation sehen. Und wenn diese nach unten durchbricht, kann Upstart noch einmal richtig günstig werden!

(Quelle: Tradingview.com)

Aber davon gehen wir erst einmal nicht aus. Noch hält diese Zone, und der Verkaufsdruck lässt offensichtlich auch nach. Die Kerzen werden gerade auch immer kleiner. Allzu viel Bewegung ist hier nicht gegeben.

Ab wann ist der Einstieg interessant? Das ist die entscheidende Frage. Nachdem das Allzeithoch bei 400 US-Dollar liegt und wir aktuell bei 87 notieren, sollten wir langsam wieder auf einem Kurs sein, der Käufer anlockt. Sofern das Geschäftsmodell weiterhin spannend erachtet wird. Das müssen Sie selbst entscheiden.

Grundsätzlich ist der aktuelle Bereich, in dem wir uns befinden, sicherlich attraktiv für Investoren hier nachzukaufen und auf eine neue Rallye zu hoffen. Nachdem wir aber noch keine Verkaufspanik in dieser Zone hatten und auch noch keine neue Hochs bauen, wäre ein Kauf jetzt nur optimistisch und unbegründet. Wir müssen also noch auf einen Impuls warten.