+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Kommt jetzt die Zeit der Edelmetalle?

Kommt jetzt die Zeit der Edelmetalle?
adobe stock - sveta
Inhaltsverzeichnis

Silber legt heute um 6 Prozent zu – Gold steigt immerhin um 2,5 Prozent. Beide Edelmetalle sind im langjährigen Vergleich noch günstig und es gibt immer noch viele Chancen, passende Münzen oder Barren zu kaufen.

Silber im Tageschart

Das Tal der Tränen hat Silber in den letzten Tagen hinter sich gelassen. Die grüne Zone war offenbar tief genug, um einen Boden darzustellen. Vielleicht nur für den Moment und es geht noch einmal tiefer. Solange wir aber nicht das Tief bei 17,56 US-Dollar unterschreiten, bleibt das eine Unterstützung.

(Quelle: Tradingview.com)

Spannend wird es jetzt, weil wir uns dem ehemaligen Allzeithoch von 2016 nähern. Und zwar mit gewaltigen Schritten. Alleine der heutige Tag kann fast an die 21,14 US-Dollar heranreichen. Am Montag, den 3 Oktober hatten wir einen Handelstag, an dem Silber um 8,8 Prozent stieg. Solche Tage kommen offensichtlich immer wieder vor. Doch danach war die Party der Bullen schnell zu Ende.

Auch heute sind wir mit einem großen Satz in die Nähe des Ex-Allzeithochs gesprungen. Insofern halte ich mich mit Optimismus zurück. Die Strecke heute war gut. Das steht außer Frage. Doch schaffen es die Bullen wirklich die Marke von 21,14 US-Dollar nachhaltig zu überwinden? Die Antwort auf diese Frage erfahren wir frühestens nächste Woche.

Es kann also durchaus wieder so laufen, dass wir in diesen Bereich vorstoßen und es dann Gewinnmitnahmen gibt. Oder neue Shorts. Letztlich kommt es auf dasselbe: die Kurse drehen wieder nach Süden.

Gold im Tageschart

Auch hier hat sich in den vergangenen Wochen scheinbar ein Boden ausgebildet. Das ist das grüne Rechteck im Chart. Die identisch große Abwärtsstrecke in Rosa habe ich noch im Chart gelassen. Diese sind die Basis für meine vermutete gestrichelte Trendlinie. Sie hat denselben Abstand wie die oberen Trendlinien. Und wie es scheint, hat der Goldpreis eine ähnliche Meinung. Heute sind die Kurse wieder an diese Linie herangelaufen.

(Quelle: Tradingview.com)

Insofern besteht auf jeden Fall die Chance, dass die Kurse sich nun für einige Zeit an dieser Linie nach oben schieben. Die Linie steigt nicht sonderlich steil. Erwarten Sie deshalb keine gigantische Rallye. Die Kurse könnten nur Fahrt aufnehmen, wenn die Bullen sich deutlich von der Trendlinie nach oben absetzen. Dann wären auch wieder Kurse jenseits der 1.700 US-Dollar möglich.

Alleine, dass wir derart niedrig im Goldpreis notieren, während wir überall Rekordinflation sehen, sollte Ihnen zu denken geben! Hier hat sich der Kurs von der Realität gelöst. Wir müssten vermutlich Gold eher Richtung 3.000 US-Dollar sehen, wenn die Großbanken nicht den Preis künstlich nach unten drücken würden.

Genau deshalb sollten Sie nicht übermütig werden, wenn die Preise kurzfristig nach oben laufen. Irgendwann kommt dann wieder der Deckel drauf und die Kurse fallen, obwohl es reichlich fundamentale Gegenargumente gibt. Das funktioniert bei Silber zu einem gewissen Teil ähnlich. Natürlich mit dem Unterschied, dass Silber als Industriemetall tatsächlich auch verbraucht wird.

Doch auch das nützt nichts. Silber notiert 30,8 Prozent unter dem Hoch von 2021. Vom Allzeithoch 2011 sind wir sogar 58,3 Prozent entfernt! Sie kennen die nächste Marke bei Silber. Solange wir uns von dort nicht nach oben absetzen können, fällt die richtige Rallye aus. Da bringen einzelne Tage wie heute nichts, wenn die Kurse danach wieder einbrechen.

Unterm Strich bieten sich im finanzpolitisch pessimistischen Umfeld bald vermutlich eher Chancen für einen Short-Einstieg. Aber die Bullen dürfen mich auch gerne überraschen und die Rakete zünden. Die Chancen dafür sind aktuell nur minimal.