+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Kunststoffe: Dieser Konzern profitiert vom Preisboom

Kunststoffe: Dieser Konzern profitiert vom Preisboom
Jirapong Manustrong / Shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Die allgemeine Materialknappheit belastet die Weltwirtschaft. Ob Holz, Stahl, Edelmetalle oder Kunststoffe: Die Preise für die grundlegenden Substanzen unserer Ökonomie befinden sich auf dem Höhenflug.

Hohe Kunststoffpreise

Während viele Unternehmen unter dem Preisboom zu leiden haben, können Sie als Rohstoff-Anleger davon profitieren. Beispiel: Kunststoffe. So ist die Versorgungslage bei wichtigen Chemikalien, darunter Polyurethane (PUR), derzeit sehr heikel, was deren Preise nach oben treibt.

Nach Angaben des Branchendiensts „Kunststoff Information“ fehlen aktuell knapp 30 Prozent der Weltproduktion in Sachen PUR. Polyurethane sind Kunstharze, aus denen sich sehr einfach Schaumstoffe herstellen lassen. Diese wiederum werden zum Beispiel zur Wärmedämmung in Gebäuden, Rohrsystemen, Kühlgeräten und Fahrzeugen (Polster, Armauflage, Armaturenbrett) eingesetzt. Zudem finden sich PUR-Kunststoffe in Lacken, Beschichtungen, Klebstoffen und Vergussmassen. Die gesamte Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten würde diesen Rahmen hier jedenfalls sprengen.

Fakt ist: Die Preise für Polyurethane sind derzeit hoch und werden es laut Experten auf absehbare Zeit auch bleiben. Das schafft wiederum Potenzial für einige Aktien. Seit Wochen schon schrauben Chemiekonzerne ihre Gewinnprognosen angesichts der hohen Nachfrage und des geringen Angebots nach oben. Eine der prominentesten dieses Segments ist Covestro.

Covestro mit starkem Q1

Der Werkstoffhersteller aus Leverkusen war 2015 aus der ehemaligen Kunststoffsparte der Bayer AG hervorgegangen. Covestro mit seinen 16.500 Mitarbeitern an 33 Standorten weltweit gilt als eines der führenden Polymer-Unternehmen und beliefert die Auto- und Transportbranche, die Bauindustrie sowie die Möbel- und Elektronikbranche. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst.

Bereits im ersten Quartal 2021 konnte Covestro mit starken Wachstumszahlen überzeugen. So schossen die Umsätze in Q1 um 18,8 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro nach oben. Für Anleger besonders interessant: Covestro verbesserte unter anderem wegen der hohen PUR-Preise sein Konzernergebnis in astronomischer Höhe. So verdiente der Konzern unterm Strich fast 20-mal so viel wie im Vorjahreszeitraum.

Profitables Gesamtjahr in Aussicht

Erst vor rund zwei Wochen setzte man dann noch mal einen oben drauf, indem man die Prognose für das Gesamtjahr abermals erhöhte. Demnach erwartet das Polymer-Unternehmen anhaltend hohe Verkaufspreise und Margen für seine Chemikalien, was in einem Gesamt-Betriebsergebnis (EBITDA) zwischen 2,7 und 3,1 Milliarden Euro resultieren soll. Zuvor hatte man für 2021 hier nur 2,2 bis 2,7 Mrd. in Aussicht gestellt.

Gleichzeitig prognostiziert Covestro nun ein ROCE in Höhe von 16 bis 20 Prozent. Bislang hatte man hier zwischen 12 und 17 Prozent erwartet. Der „Return of Capital Employed“ ist eine Kennzahl, die angibt, wie effizient und profitabel ein Konzern mit seinem eingesetzten Kapital umgeht. Umso höher die Prozentzahl, desto besser die Rentabilität des Unternehmens.

Augen auf den 6. August

Fazit: Unternehmen wie Covestro profitieren von den hohen Kunststoffpreisen. Behalten Sie die Aktie vor allem in der nächsten Woche im Blick. Am 6.August wird Covestro seine Halbjahresbilanz vorstellen. Gut möglich, dass dann ein weiterer Gewinnregen für Aufsehen sorgen wird.