+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Wann kommt hier der Glanz zurück?

Inhaltsverzeichnis

Die Rohstoffpreise steigen. Doch was ist mit Gold? Ein wenig scheint die Fantasie aus dem Krisen-Metall raus zu sein. Was das für die Aktie von Barrick Gold bedeutet und wie wir den Wert sehen, lesen Sie in unserer Analyse. Barrick Gold ist durch die im März 2006 vollständig vollzogene Fusion mit Placer Dome zum zweitgrößten Goldproduzenten weltweit aufgestiegen. Im Januar 2019 wurde die Marktführerschaft durch die Fusion mit Randgold Resources gefestigt. Die Tochtergesellschaft Acacia Mining, an der Barrick rund 64% hält, ist an der London Stock Exchange gelistet. Die vermuteten Goldreserven betragen rund 62 Mio Unzen. Hauptsitz ist Toronto, Kanada.

Rendite? Aber nachhaltig!

Barrick Gold präsentierte gute Zahlen für das 1. Quartal. Der Umsatz stieg um 8,6% auf 3 Mrd $. Auch der Gewinn konnte mit 34,5% kräftig gesteigert werden. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) legte um 12% zu. Die liquide Lage ist nach wie vor sehr gut und zeigt sich an dem wachsenden Cashflow von 46,5% auf 1,3 Mrd $. Eine Quartalsdividende von 0,09 $ pro Aktie wird ausgeschüttet. In allen Segmenten konnte der Umsatz zulegen. Trotz leicht rückläufiger Absatzmenge ist der Umsatz durch den höheren Goldpreis pro Unze gestiegen. Für das bessere EBIT waren neben leicht gesunkenen Kosten, die fallende Umsatzkostenmarge von 65 auf 58% sowie geringere Wertminderungsaufwendungen verantwortlich.

Auch eine geringere Steuerzahlung wirkte sich positiv auf den Gewinn aus. Niedrige Zinsen und eine starke Geldmengenausweitung von allen Zentralbanken weltweit wirkt sich positiv auf den Rohstoffmarkt aus und lässt auch den Goldpreis steigen. Mit diesem Rückenwind und einer zumindest mittelfristig gleichbleibenden Geldpolitik wird sich die Nachfrage nach Gold erhöhen. Bei zukünftigen Investitionen wird verstärkt darauf geachtet, dass insbesondere in Entwicklungsländern Menschenrechte und alle Umweltvorschriften strikt eingehalten werden. Dabei sollen die ESG-Anlagekriterien als Grundlage zur Messung der Nachhaltigkeit dienen.

Wie wir über die Aktie denken

Der Aktienkurs korreliert positiv mit Gold. Seit Februar ziehen sowohl der Gold- als auch der Aktienkurs wieder an. Die guten Zahlen zeigen ein solides Geschäftsmodell. Zuletzt kam der Wert zwar nicht so wirklich in Fahrt, doch könnte die Aktie eine gute Wette auf steigende Inflationsraten oder auch eine wachsende Unsicherheit sein. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren immer besser aufgestellt. Das ist ein gutes Zeichen. Auch die Dividende von 1,3% ist zwar nicht berauschen, wohl aber ganz solide. Mit der Aktie machen Sie nichts falsch!