+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Wasser: Diese Aktie sorgt für die dringende H2O-Optimierung!

Inhaltsverzeichnis

Hand aufs Herz: Haben Sie sich heute schon tiefgehend über das Thema Wasser Gedanken gemacht? Wahrscheinlich nicht. In unserer westlichen Welt gibt es H2O schließlich im Überfluss – ob aus der Trinkflasche oder dem Hausanschluss. Tatsächlich aber ist Wasser der wichtigste Rohstoff der Welt, weit wichtiger als jedes Edelmetall oder jeder Brennstoff. Wasser ist die Quelle des Lebens.

Wasserknappheit als größtes Problem der Menschheit

Was wir im Westen aber gerne einmal vergessen: Wasser ist knapp – vor allem in ärmeren Ländern zum Beispiel in Afrika ist das eine schwerwiegende Herausforderung. Experten schätzen, dass rund um den Globus 2,2 Milliarden Menschen keinen regelmäßigen Zugang zu sauberem Wasser haben. Das ist mehr als ein Viertel der Weltbevölkerung.

Im Zuge des Klimawandels und der stetig steigenden Bevölkerung wird die Wasserverknappung immer mehr zu dem entscheidenden Problem der Menschheit.

Doch es gibt auch Lösungsansätze – auch aus dem Bereich der Wirtschaft. Die Vermeidung von Wasserverschwendung ist angesichts der oben beschriebenen Probleme inzwischen ein lukratives Geschäft, das uns Anlegern nicht nur ein gutes Gewissen verschafft, sondern auch Renditen einbringen kann.

Xylem – alles rund um Wasseroptimierung

Eine dieser Investmentmöglichkeiten ist die US-Firma Xylem. Das Unternehmen gilt als führend im Bereich der Wassertechnologie. Es entwickelt innovative und smarte Lösungen, um den Wasser- und Abwasserbedarf der Menschheit zu decken.

Zu den Produkten zählen unter anderem Hochleistungspumpen, Rohrinspektionssensoren, klassische Wasserzähler, Rührwerke, Aufbereitungsanlagen, Filter, Ventile, Wärmetauscher, Wasserturbinen und nicht zuletzt Analyse-Software.

So können Sensoren des Unternehmen Lecks in Rohren entdecken und damit die Wasserverschwendung begrenzen. Zu den Kunden von Xylem zählen etliche Branchen. Darunter auch die Landwirtschaft. Landwirte und Erzeuger verlasen sich etwa bei der Wasserversorgung, der Aufbereitung von Abwasser und der Wasseranalyse auch unter rauesten Bedingungen auf die Komplettlösungen von Xylem.

Aber auch beim gewerblichen Gebäudebau – etwa bei Hotels, Schulen, Krankenhäusern, Büros und Einkaufszentren – werden die Lösungen des Unternehmens genutzt, um das Wassermanagement effizienter und schonender zu machen. Nicht zuletzt beliefert Xylem die Lebensmittel- und Getränkebranche mit einer Vielzahl von Anwendungen rund um die Optimierung des Wasserverbrauchs.

Xylem auf Wachstumskurs

Für das Unternehmen, das längst auch in den Mega-Märkten Indien und China aktiv ist, ist das Geschäftsmodell eine Goldgrube. Denn: Der Bedarf nach Wasseroptimierung wird in den kommenden Jahren rasant zunehmen.

Fundamental sieht es daher ebenfalls solide aus. In den ersten sechs Monaten 2021 steigerte Xylem seinen Umsatz um 14 Prozent auf 2,28 Milliarden Dollar. Der Nettogewinn schoss um knapp 190 Prozent auf 200 Millionen Dollar nach oben. Das Management rechnet für das Gesamtjahr mit weiterem Wachstum. Und auch längerfristig dürfte der Weg geebnet sein.

Aktie nicht gerade billig

Das einzige Manko: Die Xylem-Aktie ist derzeit bereits relativ hoch bewertet. Das hat auch damit zu tun, dass das Unternehmen im „MSCI ESG“-Nachhaltigkeitsranking eines von nur zwei ökologisch vorbildlichen Maschinenbauern ist. Ein Prädikat, das den Investoren sehr zu schmecken scheint. Dennoch lohnt es sich, die Aktie weiterhin im Blick zu behalten.