Wird Joe Biden dieser Aktie den Klima-Boost verleihen?
Haben Sie diese Mega-Nachricht aus dem Februar noch im Gedächtnis? Bestimmt. Denn sie markierte einen Wendepunkt für die USA im Umgang mit ihrer Verantwortung. Seit dem 19. Februar sind die Vereinigten Staaten wieder Mitglied im Pariser Klimaabkommen und verpflichten sich demnach gemeinsam mit 189 anderen Staaten zu strengen CO2-Reduktionen.
Vielleicht werden Sie sich jetzt fragen, was das mit der Börse zu tun hat. Nun ja, sehr viel. Tatsächlich ist die Rückkehr der USA zu mehr Klimaverantwortung unter dem Präsidenten Joe Biden wegweisend für uns Anleger. Der Grund: Biden kündigte ein gigantisches Klimaprogramm an, das üppige staatliche Förderungen für Elektromobilität und erneuerbare Energien enthält. Das wiederum schafft Potenzial für entsprechend engagierte Konzerne bzw. Aktien.
NextEra Energy – in den USA führend bei erneuerbaren Energien
Eines dieser Unternehmen ist NextEra Energy. Der Traditionskonzern sieht sich selbst als einer der wichtigsten Energieversorger der USA und beliefert mehr als 10 Millionen Menschen – vor allem an der Ostküste der USA. Hier werden neben Florida auch die dichtbesiedelten Großräume um Boston und Philadelphia mit Energie versorgt. Aber auch im Landesinneren und in Kalifornien ist NextEra Energy zugegen.
Für Sie als Anleger besonders interessant: NextEra ist gleichzeitig der größte Anbieter in Sachen Solar- und Windenergie in den Vereinigten Staaten. Der börsennotierte Konzern ist also einer der wichtigsten Wegbereiter von Bidens Klimapolitik und dürfte sich in den kommenden Jahren über die ein oder andere Förderung freuen.
Wachstum bei Dividenden, Gewinn und Aufträgen
Obendrein ist NextEra ein klassischer Blue Chip. Das heißt: Die Aktie ist ein Standardwert und seit Jahrzehnten etabliert. Das schafft eine immense langfristige Sicherheit – ein Investment also, auf das man sich verlassen kann. Deutlich wird das auch mit Blick auf die Dividenden. Seit 25 Jahren hat NextEra die Ausschüttungen jedes Jahr erhöht – durchschnittlich um 10 Prozent. Und auch in den kommenden Jahren will man dieses Dividendenwachstum beibehalten.
Dass man nun auch mit den erneuerbaren Energien den Nerv der Zeit trifft, dürfte der Aktie noch weiteres Potenzial verleihen. Dabei lief es bereits in den letzten Monaten sehr gut für den Konzern. Der Gewinn pro Aktie verbesserte sich im zweiten Quartal 2021 um 7 Prozent gegenüber dem auch schon soliden Vorjahreswert.
Gleichzeitig schoss der Auftragsbestand rund um die erneuerbaren Energien um 1.840 Megawatt nach oben – ein Großteil entfällt auf die Solarenergie. Insgesamt hatte NextEra zum Ende des zweiten Quartals 16.700 Megawatt in den Auftragsbüchern stehen. Damit werde man langfristig wachsen, so das Unternehmen.
Behalten Sie die US-Klimadebatte im Auge
Fazit: Noch ist das Klimapaket von Präsident Joe Biden zwar nicht in trockenen Tüchern. Die politische Stimmung aber hat sich seit der Präsidentschaftswahl im November gedreht. Sollten die üppigen Förderungen tatsächlich durch Senat und Kongress kommen, wäre NextEra wohl einer der größten Profiteure. Behalten Sie deshalb die aktuelle Klimadebatte in die USA genau im Blick.