+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Zusammensetzung des CRB Rohstoffindex – der etwas andere Inflationsindikator

Inhaltsverzeichnis

Der CRB Index wurde 1957 zum ersten Mal erfasst und hieß früher Reuters Rohstoffindex. Er wurde 2005 zuletzt neu überarbeitet und aktualisiert. CRB steht dabei für „Commodity Research Bureau“.

Im CRB Rohstoffindex sind derzeit 19 verschiedene Rohstoffe gelistet, die zusammen den Indexwert ergeben. Früher waren es bis zu 28 unterschiedliche Rohstoffe (1973), wobei zu Beginn auch noch Wollfett, Zwiebeln und Tierhäute als Rohstoff zählten.

Alle heute enthaltenen Rohstoffe können an Warenterminbörsen per Future gehandelt werden.

CRB: Kategorien

Der CRB Rohstoffindex ist in vier Kategorien unterteilt. Die einzelnen Rohstoffe werden dabei allerdings unterschiedlich gewichtet.

Kategorie 1 – Petroleum: Hier ist Erdöl zu 23% sowie Bleifreies Benzin und Heizöl zu je 5% gewertet. Kategorie 2 – Hochliquide Rohstoffe: Aluminium, Erdgas, Gold, Kupfer, Lebendrind, Mais und Sojabohnen mit jeweils 6%. Kategorie 3 – Liquide Rohstoffe: Baumwolle, Kaffee, Kakao und Zucker je 5%. Kategorie 4 – Diversifizierende Rohstoffe: Mageres Schwein, Nickel, Orangensaft, Silber und Weizen je 1%.

CRB Rohstoffindex historisch

Früher war der Agrarsektor im CRB Rohstoffindex deutlich höher gewertet. Heute hat der Energiesektor die Index fest im Griff. Energie ist inzwischen wichtiger und teurer geworden. Das berechnet die aktuelle Zusammensetzung des CRB Rohstoffindex mit ein.

So wird es sicher auch weitere Anpassungen in der Zukunft geben, damit der Index die jeweils wichtigsten Rohstoffe abbilden kann.

Inflationsindikator

Die Zusammensetzung des CRB Rohstoffindex bewertet Energierohstoffe wesentlich höher als den Rest. So ist es nicht verwunderlich, dass man den Index auch als Indikator für die Inflation der nahen Zukunft nehmen kann.

Vom Erdöl hängt ein Großteil der Wirtschaft ab. Die restlichen Rohstoffe, die mit 5% bzw. 6% gelistet sind, werden größtenteils in der Industrie verbraucht. Steigt demnach der Indikator, müssen die Unternehmen mehr Geld für Material zahlen.

Die Mehrausgaben werden letztlich auf den Konsumenten umgelegt, der höhere Preise im Laden bezahlen muss. Dadurch steigt für den Verbraucher die Inflation.

Anders herum funktioniert das genauso: Sinkt der CRB Index und die Rohstoffpreise werden günstiger, kann auch günstiger produziert werden und Preiserhöhungen können vermieden werden.

Zusammensetzung des CRB Rohstoffindex: Fazit

Der CRB Index wird auch TRJ/CRB Index genannt. Das steht für Thomas Reuters / Jeffries CRB Index. Der historische CRB läuft inzwischen unter dem Namen CCI (Continuous Commodity Index) bzw. Old CRB Index und hat 17 Rohstoffe gelistet. Dabei sind die enthaltenen Rohstoffe alle gleich gewichtet.

Weil die Macher des Index dies aber nicht mehr für zeitgemäß hielten, haben inzwischen die Rohstoffe unterschiedliche Anteile entsprechend ihrer vermeintlichen Bedeutung.

Als Privatanleger kann man in ETFs oder Indexzertifikate investieren, die eine Wertentwicklung des CRB Index abbilden.