Altersvorsorge? So verdienen Sie mit!
Haben Sie Fonds? Auch wenn wir an dieser Stelle Einzelwerte von hoher Qualität vorstellen, bieten Fonds doch auch Vorteile. Sie eignen sich etwa, den Gesamtmarkt zu kaufen. Manchmal bieten Fondsmanager auf Teilmärkten auch handfeste Vorteile.
Da die Altersvorsorge für viele Menschen ein wichtiges Thema ist, sollten Sie die Aktie der DWS Group auf dem Schirm haben. Warum? Lesen Sie jetzt unsere Analyse! Vorab aber kurz und knapp ein paar Hintergründe: : Die DWS Group wurde 1956 als Deutsche Gesellschaft für Wertpapiersparen gegründet. Bis zum Börsengang 2018 gehörte das Unternehmen vollständig zur Deutschen Bank.
Diese ist heute immer noch größter Aktionär. DWS bietet Privatanlegern und institutionellen Kunden Zugang zu verschiedenen Anlageprodukten und Fonds und ist heute einer der größten Vermögensverwalter Deutschlands.
Diese Strategie gefällt uns
DWS litt 2022 wie die gesamte Finanzbranche unter der hohen Inflation, dem Krieg in Europa und den Sorgen um die europäische Wirtschaft wegen der hohen Energiepreise. Dazu kamen hausgemachte Probleme durch einen Greenwashing-Skandal. Die Kunden zogen fast 20 Mrd € aus den Anlageprodukten der DWS ab.
Außerdem verzeichneten viele Fonds eine negative Performance, sodass das verwaltete Vermögen um 11,5% auf 821 Mrd € zurückging. Mittlerweile sind das Führungsteam ausgetauscht und die Skandale aufgearbeitet. DWS strebt 2023 wieder Nettomittelzuflüsse in seine Produkte an. Der Umsatz ist 2022 bei 2,6 Mrd € stabil geblieben.
Allerdings führten steigende Kosten zu einem Gewinnrückgang von 23,7% auf 595 Mio €. Die Aufwands-Ertrags-Quote wird in diesem Jahr sogar noch einmal leicht steigen. Sie soll aber unter 65% liegen. Bis 2025 soll sie unter 59% sinken. Diese Zahl wird in einem Strategiepapier des neuen Vorstands genannt, der den Wert von DWS durch Wachstum und Effizienz steigern will.
So ist der Plan
Mittelzuflüsse sind vor allem in den Bereichen passive und alternative Investments geplant. Diese beiden Bereiche sollen bis 2025 pro Jahr um 12 bzw. 10% wachsen. Zudem sollen 100 Mio € pro Jahr eingespart werden. Als Ergebnis soll der Gewinn pro Aktie auf 4,50 € steigen.
Zudem gibt es eine neue Dividendenpolitik, wonach 65% der Gewinne ausgeschüttet werden sollen. Demnach könnte die Dividende bis 2025 auf knapp 3 € pro Aktie ansteigen. Das wäre eine Erhöhung um fast 50%. Wir sagen: Daumen hoch!