+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

LVMH-Aktie: Luxus für Ihr Depot

LVMH-Aktie: Luxus für Ihr Depot
andersphoto / shutterstock.com
Inhaltsverzeichnis

Darf’s etwas Besonderes sein? Wir alle genießen gerne und gönnen uns ab und an einmal etwas Besonderes. Wenn Sie das Besondere auch im Depot haben möchte, lege ich Ihnen die folgende Analyse ans Herz. LVMH ist der Prototyp einer Dauerläufer-Aktie. Warum? Lesen Sie weiter!

Die LVMH-Gruppe (Louis Vuitton Moét Hennessy), weltgrößter Luxusgüter-Konzern, produziert und vertreibt Weine & Spirituosen (Hennessy, Pommery), Mode- & Lederwaren (Louis Vuitton,Dior, Kenzo, Givenchy, Birkenstock), Parfüms & Kosmetika (Dior, Guerlain), Schmuck & Uhren (Tiffany, TAG Heuer, Bulgari). Über ausgesuchte Boutiquen, Shops und Einzelhandelsketten (Sephora, Le Bon Marche) werden weitere Haute-Couture-Artikel angeboten.

Hier ist Pharrell Williams mit dabei

LVMH hat 2022 souverän neue Rekordwerte markiert. Zugpferd dieser Entwicklung war einmal mehr die Fashion- und Lederwarensparte (+25%); allen voran glänzte die Marke Louis Vuitton, die weltweite Marktanteile gewinnen konnte und erstmalig die Umsatzmarke von 20 Mrd € passiert hat. Das entspricht 1/4 des Gesamtumsatzes. Spannend: Mit dem Hip-Hop-Superstar Pharrell Williams wurde ein neuer Kreativdirektor für die Männermode gewonnen, der im Juni seine erste Kollektion präsentieren wird. Auch ins neue Jahr ist der Konzern mit viel Schwung gestartet und auf dem besten Weg zu einem neuen Rekordjahr. Das Umsatzplus betrug 17%.

Insbesondere die Regionen Japan (+34%) und Europa (+24%) zeigten ein dynamisches Wachstum. Mit +8% zeigte der US-Markt ein stabiles Wachstum. In Asien (+14%) zeichnet sich nach der Aufhebung der Corona-Restriktionen eine schnelle Erholung ab. Davon profitiert nicht nur der Binnenmarkt in China, sondern auch das Reiseaufkommen chinesischer Touristen, die als sehr konsumfreudig gelten. Diese Erholung schlägt sich insbesondere in den Umsätzen (+30%) der zweitstärksten Sparte, dem Einzelhandel mit den Ketten Sephora und Le Bon Marche nieder.

Was geht da mit Richemont?

LVMH hat in den vergangenen 3 Jahren eindrucksvoll seine Krisenfestigkeit bewiesen und gezeigt, wie skalierbar das Geschäftsmodell auch durch die erfolgreiche Integration neuer Marken ist. Der Übernahmehunger scheint noch nicht gestillt. Gerüchten zufolge, soll Richemont ins Visier genommen worden sein. Das dürfte aufgrund der Besitzverhältnisse der Familie Rupert eine hohe Hürde werden. Die Dividende ist aktuell eher gering, doch bleibt das Luxus-Thema ein Dauerbrenner. Behalten Sie diese Aktie weiter im Fokus!