+++ Die kostenlosen Online Live Webinare 2023 - Trading, Finanzen, Geldanlage & Vermögen +++

Bridgestone: Das ist das Erfolgsgeheimnis

Inhaltsverzeichnis

Wie wichtig ist Ihnen Sicherheit im Autoverkehr? Entscheidend, wenn es um Bremswege und Traktion geht, sind und bleiben die Reifen. Unternehmen wie Bridgestone haben auch dank der Fahrkünste von Michael Schumacher vor Jahrzehnten einen Nimbus aufgebaut, der einzigartig ist.

Doch was kann die Aktie von Bridgestone heute? Wir machen für Sie den Check! Bridgestone gehört mit einem Marktanteil von gut 20% zu den weltweit größten Reifenherstellern. Der Bereich Reifen erwirtschaftet rund 85% des Umsatzes. Der restliche Umsatz wird in den Sparten Baumaterialien, industrielle Gummiprodukte und Sportartikel erwirtschaftet. Bekannt wurde die Marke auch durch das Engagement in der Formel 1.

Solide Entwicklung 2022

Bridgestone steigerte im Geschäftsjahr 2022 den Umsatz aufgrund der starken Nachfrage um 26,6% auf 4,1 Bio Yen. Das operative Ergebnis (EBIT) verbesserte sich von 377 auf 441 Mrd Yen. Dadurch ergab sich auch eine deutlich verbesserte EBIT-Marge.

Unterm Strich ging der Gewinn allerdings um 23,8% zurück. Gründe dafür waren höhere Einkommensteuern, gestiegene Vertriebskosten und andere Aufwendungen. Die Einkommensteuer hat sich auf 112 Mrd Yen nahezu verdoppelt. Die Umsatzkosten stiegen um 30,6% auf 2,52 Bio Yen. Für 2022 wurde die Dividende um 5 auf 175 Yen pro Aktie angehoben.

Der Jahresauftakt war mit einem Umsatzwachstum um 17,1% auf den Rekordwert von über 1 Bio Yen und einem Gewinnanstieg um 72,6% mehr als solide. Höhere Kosten für Rohstoffe und Löhne konnten durch Preisanpassungen und einem günstigen Produktmix teilweise ausgeglichen werden. Während der Absatz von Pkw- und Busreifen rückläufig war, konnten die Premiumreifen zulegen.

Hier passt einiges zusammen

Bridgestone hat die Produktion von Reifen aus 37% recycelten sowie 38% erneuerbaren Materialien verkündet. Gedacht sind die Reifen für eine Erprobung an der nächsten Generation elektrisch angetriebener Sport Utility Vehicles und Crossover Utility Vehicles in Zusammenarbeit mit den Automobilherstellern. Entwickelt wurden sie im Bridgestone Americas Technology Center.

Mit Blick auf das Jahr 2023 erwartet Bridgestone einen Gewinn von 335 Mrd Yen bei einem Umsatz von 4,15 Bio Yen. Die Dividende soll auf 200 Yen pro Aktie steigen. Uns gefällt die Aktie, wenngleich sie kein Muss ist. Die Qualität stimmt aber auch beim Unternehmen Bridgestone!