+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Top Dividendenaktien der USA: Rendite vs. Dynamik

Inhaltsverzeichnis

Eine Aktienanlage lebt natürlich vom Wertzuwachs. Der schöne Nebeneffekt sind die Ausschüttungen, mit denen Anleger am Gewinn teilhaben. Gerade Amerikaner kalkulieren Dividenden gerne als regelmäßiges Zusatzeinkommen ein. Im angelsächsischen Raum werden sie meist im Quartal gezahlt. In den USA sind Top Dividendenaktien häufiger als hierzulande.

Lange Dividendentradition

Und das nicht nur, weil es dort mehr gelistete Unternehmen gibt, es sind vor allem die großen nichtzyklischen Konzerne, die wie Coca Cola, Johnson & Johnson oder McDonald’s unabhängig von der Konjunktur ihr Geld verdienen. Nicht nur in den USA zeichnen sich Top Dividendenaktien dadurch aus, dass sie eine nahezu unangreifbare Marktposition haben. Sie sind also stabile, zuverlässige Größen.

Das beinhaltet auch, dass sie in der Vergangenheit parallel zu stets steigenden Erträgen fortlaufend höhere Dividenden gezahlt haben. Dass sie damit die Anleger bei der Stange halten, liegt auf der Hand. Doch sehr hohe Ausschüttungsquoten gemessen am Gewinn lassen weniger Geld in der Unternehmenskasse.

Über 75 % erzeugen zudem extremen Druck auf kommende Gewinnzuwächse. Unter 25 % wiederum sind zu mager. Top Dividenden sind ein Qualitätsmerkmal, weshalb die Quote im Korridor dazwischen liegen sollte. Ein beliebter Anhaltspunkt ist die Dividendenrendite. Ihr zufolge sieht die Rangliste der drei Top-Dividendenaktien der USA im S&P 500 wie folgt aus:

3 Top-Dividendenaktien der USA nach Rendite

  1. Southern Company (5,34 % Dividendenrendite)

Der führende Stromanbieter, der vor allem die Südstaaten versorgt, verzeichnet – bis auf 2015 – steigende Umsätze. Der Konzern betreibt intelligente Stromnetze, baut das Geschäft mit Erneuerbaren Energien aus und betreibt Glasfasernetze. Die Umsätze stiegen auf zuletzt rund 20 Mrd. US-Dollar. Der Gewinn hat sich jedoch 2017 auf rund 1,2 Mrd. US-Dollar halbiert.  Nach drei Jahren im Minus ist die Aktie wieder leicht im Aufwind.

  1. Ford (5,82 % Dividendenrendite)

Der zweitgrößte Autobauer glänzte jüngst mit einem Absatzsprung von über 14 % in Europa und konnte hier solide Zahlen präsentieren. In den USA hingegen herrscht Stagnation. Der Gesamtumsatz im letzten Quartal gab um ca. 6,3 % nach, ebenso der Gewinn. In den letzten Jahren waren die Umsätze stets gestiegen, die Betriebsergebnisse aber schwankten zwischen Verlusten und zuletzt 65,4 Mio. US-Dollar. Die Dividende pro Aktie ist seit 2015 mit 60 Cent gleich. Der Aktienkurs liegt auf Fünfjahressicht mit 13,5 % im Minus.

  1. AT&T (6,29 % Dividendenrendite)

Der Telekommunikationsriese AT&T hofft auf grünes Licht für die milliardenschwere Übernahme von Time Warner durch die Kartellbehörden. Der Konzern will seine Marktstellung durch ein breiteres Geschäftsfeld ausbauen. Im letzten Jahr waren sowohl der Umsatz als auch das operative Ergebnis leicht rückläufig. Die Dividende war, wie üblich, etwas über 2 % angehoben worden. Der Aktienkurs aber braucht dringend Erholung.

3 Top-Dividendenaktien der USA nach Zuwachsdynamik

Doch eine hohe Dividendenrendite kann tückisch sein. Das liegt zum einen am Verhältnis zum Kurs, vor allem aber sagt sie wenig über die langjährige Kraft des Unternehmens aus. Hier muss die Historie stimmen. Betrachtet man das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten fünf Jahre, sieht die Rangfolge ganz anders aus.

  1. VF Corp (17,8 % Wachstumsdynamik der Dividende)

Mit Outdoorbekleidung und Marken wie Wrangler, Lee Jeans, Eastpak oder Timberland ist VF Corp die Nummer drei der weltweit größten Sportartikelhersteller. Die Serie hoher Zuwächse bei Umsatz und Gewinn wurde 2016 und im letzten Jahr unterbrochen, doch die neuen Zahlen stimmen zuversichtlich. Die Dividenden wurden daher in diesen Zeiträumen unterhalb der 20 %-Marke erhöht. Dennoch liegt die Rendite bei 2,39 %.

  1. Cintas (20,3 % Wachstumsdynamik)

Berufsbekleidung und Uniformen sind das Metier von Cintas. Bis auf 2015 steigen die Umsätze seit Jahren. Der operative Gewinn erhöhte sich fortlaufend, meist mit zweistelligen Zuwächsen. Genauso sieht es bei den Dividenden aus. Die werden seit der Unternehmensgründung 1968 gezahlt. Die Aktie brachte auf Zehnjahressicht fast 660 % Plus. Die Dividendenrendite beträgt lediglich 0,86 %.

  1. Lowe’s (20,4 % Wachstumsdynamik)

Lowe’s ist eine der größten Baumarktketten der USA mit Ablegern in Kanada und Mexiko. Das Unternehmen zeigt bei Umsatz und operativem Gewinn seit vielen Jahren fortlaufende Zuwachsraten. Zuletzt stiegen die Erlöse auf rund 6,59 Mrd. US-Dollar. Trotz eines Dividendenwachstums von über 20 % seit fünf Jahren beträgt die Dividendenrendite nur 1,8 %.

Diese Unternehmen haben ihre Dividenden seit mindestens 25 Jahren ständig erhöht. Wie man sieht, ist die Rendite nur ein Anhaltspunkt, um Top-Dividendenaktien zu finden. Und wer zusteigen will, sollte zudem auf die Bewertung achten. Letztlich sind es mehrere Komponenten, die ein solides Papier ausmachen.