+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

US-Dividendenaristokraten: gutes Investment für Krisenzeiten

US-Dividendenaristokraten: gutes Investment für Krisenzeiten
© Coloures-Pic | Adobe Stock
Inhaltsverzeichnis

Dividenden-Strategien basieren darauf, Aktien von Unternehmen auszuwählen, die kontinuierliche Dividenden an die Inhaber ausschütten. Hohe Dividenden liefern entsprechend ein hohes passives Einkommen im Verhältnis zum investierten Kapital. Sofern die Höhe der Dividendenzahlungen im Laufe der Jahre zunimmt, ist dies besonders attraktiv.

Was sind Dividendenaristokraten?

Dividendenaristokraten sind Wertpapiere, deren Dividenden in den letzten 20 aufeinander folgenden Jahren gestiegen sind. Anstatt sich die Wertpapiere selbst auszusuchen, können Anleger in einen ETF wie den SPDR S&P US Dividend Aristocrats UCITS ETF (ISIN IE00B6YX5D40) und damit ihr Risiko weiter streuen. Dieser enthält 115 US-Unternehmen, die diesem Kriterium genügen.

SPDR S&P US Dividend Aristocrats ETF UCITS – ISIN IE00B6YX5D40; 3 Jahre im Tageschart; Vergleich mit S&P500. Quelle: https://www.aktienscreener.com

Reife Unternehmen mit etablierten Geschäftsmodellen

Im 3-Jahresvergleich mit dem marktbreiten S&P500 ist die Performance nahezu identisch. In der Boomphase von März 2020 bis in die ersten Tage des Jahres 2022 hatte der S&P500 die Nase vorn, der Vorsprung schrumpfte dann aber zusehends. Dies liegt daran, dass in Krisenzeiten reife, dividendenstarke Unternehmen weniger abverkauft werden als risikobehaftete und schuldenbelastete Firmen wie wir sie etwa im Tech-Sektor finden.

SPDR S&P US Dividend Aristocrats ETF UCITS – ISIN IE00B6YX5D40; 1 Jahr im Tageschart; Vergleich mit S&P500. Quelle: https://www.aktienscreener.com

Jetzt einsteigen? Neue Rallye bei Dividendenaktien?

Beim Blick auf die letzten 12 Monate sehen wir noch einmal genauer, dass sich die Dividendentitel im Krisenjahr 2022 stabiler hielten als der Gesamtmarkt. Seit Oktober haben sich beide Kurven positiv entwickelt, wobei die Dividendenaristokraten deutlich besser performten. Dies wiederum deutet daraufhin, dass aus Sicht der Marktteilnehmer die Krise noch nicht vorbei ist. Für Long-Einstiege könnte sich die aktuelle Chartformation beim Dividendenaristokraten-ETF anbieten, sofern sich die Kurse über 70 USD stabilisieren. Unter 68.50 USD sollten Anleger die Reißlinie ziehen und auf bessere Setups warten.

Fazit: In unsicheren Zeiten sollten Anleger auf dividendenstarke Titel setzen, die Charttechnik aber nicht aus den Augen verlieren.