Anlegertypen: Der risikobewusste Anleger und der Spekulant
Unter den verschiedenen Anlegertypen gibt es nicht nur den sicherheitsorientierten Investor, sondern auch den risiko- bzw. selbstbewussten Anleger und den Spekulanten. Sie unterscheiden sich zum Teil sehr stark in Ihren Anschauungen und Investitionsverhalten.
Der risikobewusste Anleger
Er wägt seine Entscheidungen unter Risiko- und Renditegesichtspunkten genauestens ab. Es ist für ihn klar, dass er das eine nicht ohne das andere haben kann.
Aber er weiß eben auch, dass man Risiken begrenzen und Chancen optimieren kann. Der risikobewusste Anleger geht dabei überschaubare Risiken ganz gezielt ein, um seine Gewinnaussichten zu steigern.
Diesem Anlegertyp kommt es darauf an, mit seinem Geld wirklich „zu arbeiten“. Es soll ihm eine Rendite erwirtschaften, die klar über den Erträgen traditioneller Sparformen liegt.
Ihn stören dabei auch leichte Schwankungen in der Entwicklung seines Vermögens nicht, wenn sie sich in Grenzen halten und davon ausgegangen werden kann, dass sich dieses Vermögen langfristig mit einer attraktiven Rendite nach oben entwickeln wird.
Dieser Anlegertyp ist in Gelddingen meistens schon etwas erfahren und befindet sich häufig in der mittleren Lebensphase zwischen 40 und 50 Jahren.
Er entspricht also oft solchen Personen, die nicht mehr alles auf Risiko setzen wollen, sondern auch die Vorsorge für ihre Familie oder für ihr Alter im Blick haben.
Doch grundsätzlich werden Sie den risikobewusst eingestellten Investor in jeder Altersgruppe antreffen können. Denn es ist eine Frage, welche subjektiven Neigungen Sie als Anleger haben, und eine andere, ob diese Neigungen Ihrer objektiv gegebenen Lage auch angemessen sind.
Der Spekulant
Ihm geht eine hohe Rendite über alles. Am liebsten möchte er diese von einem Tag auf den anderen erzielen. Deswegen schichtet er seine Anlagen auch häufiger um.
Was nicht oder nicht so gut „läuft“, wird auch schnell wieder veräußert, auch ganz bewusst mit Verlust. Denn ein solcher Anleger hat in der Regel sehr wenig Geduld. Er ist nur dann zufrieden mit sich, wenn er möglichst keine Chance auslassen muss.
Verluste schmerzen zwar auch diesen Anlegertyp, aber er ist auch schnell bereit, sie wieder zu vergessen. Der spekulativ eingestellte Anleger weiß, dass er auch mal verlieren können muss, um dafür bei anderen Gelegenheiten um so kräftiger zu gewinnen.
Ein Teil dieser Anleger verfügt über erhebliche Kenntnisse in Geldanlagen. Ein ähnlich großer Teil ist aber erst noch dabei, Erfahrungen zu sammeln. Die spekulative Einstellung folgt in diesem Fall manchmal gerade aus der Tatsache, dass dieser Anlegertyp sich über die hohen, mit rein spekulativen Investments verbundenen Risiken nicht immer im Klaren ist.
Sie werden – vielleicht auch an sich selbst – gelegentlich festgestellt haben, dass die Risikoneigung bei Menschen mit der Höhe des Alters normalerweise zurückgeht. Das muss aber nicht sein. Und wenn Sie bis in Ihr hohes Alter genügend Geld beiseitegelegt haben, sollten Sie auf diesem Sicherheitspolster mit einem Teil Ihrer Geldanlagen auch weiterhin Ihrer spekulativen Orientierung folgen.
Am besten testen Sie, welcher Anlegertyp Sie genau sind, am einfachsten mithilfe unseres Tests.