Finger weg von diesen Aktien! DSW präsentiert die größten Kapitalvernichter: Das sind die Verlierer
Diese Woche haben wir wieder ein Rekordhoch erlebt: Der Dax hat erneut zugelegt und fast die Marke von 14.800 Punkten geknackt! Und doch war das nicht das spannendste Börsenereignis in dieser Woche. Denn die deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz hat nun die größten Kapitalvernichter gekürt! Doch welche Unternehmen gehören dazu?
Einmal jährlich veröffentlicht die deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (kurz: DSW) eine Liste mit den größten Kapitalvernichtern – also eine Auflistung der Unternehmen, die massiv an Wert verloren haben.
Auf der nun erschienenen Liste befinden sich sowohl bekannte Namen wie Bayer als auch kleinere Unternehmen, die erst seit kurzer Zeit an der Börse notieren wie zum Beispiel Windel.de. Dieses Unternehmen verkauft – wie bereits der Name verrät – Windeln über das Internet. Im Jahr 2015 ist Windel.de an der Börse gestartet. Allerdings ging es seitdem steil bergab. Über 90% haben die Anleger verloren – und das, obwohl sich der Kurs zuletzt wieder etwas stabilisiert hat. Wer also damals in Windel.de investiert hat, der hat einen Totalverlust erlitten – und zwar in wenigen Jahren.
Solche Kursabstürze sind an der Börse jedoch keine Seltenheit. Aus diesem Grund sollte man immer darauf achten, welche Aktien man wirklich in sein Depot aufnimmt. Bei Neuemissionen zum Beispiel ist es ratsam, überstürzt von Anfang an miteinzusteigen. Stattdessen sollte man abwarten und schauen, wie der Markt auf das neue Geschäftsmodell reagiert. Vor einer Investition heißt es also: Schaut genau hin, wie die Aktie performt! Denn bei einigen Unternehmen ist das Geschäftsmodell nicht immer tragfähig, sodass der Aktienkurs zunehmend an Wert verliert. Bei solchen Aktien gilt: Finger weg! Und auch bei Unternehmen, die schon einmal auf der Liste der Kapitalvernichter aufgetaucht sind, solltet Ihr besser Vorsicht walten lassen.