Ein Trading-Setup für den S&P 500 Index!
In der heutigen Ausgabe widme ich mich nochmals dem amerikanischen S&P 500 Index. Wie Sie dem im Video dargestellten Tageschart entnehmen können, steht der Index wieder vor einer bedeutsamen und richtungsweisenden Entscheidung. Wiederholt sich das Kursmuster der vergangenen Monate in letzter Sekunde oder durchbricht der Index im Rahmen seiner ohnehin schon überhitzten und sehr steilen Aufwärtsbewegung nun endgültig die Schallmauer nach oben? Wie gerne hätten wir alle wohl jetzt eine Glaskugel…
Konzentrieren wir uns auf die Fakten. Während die letzten Ausbrüche letztendlich dann doch in einem Fehlausbruch endeten, stellt sich aktuell berechtigterweise die Frage, ob der S&P 500 Index zum vierten Mal in Folge solch ein Ergebnis hinterlässt. Bei 2.797 Punkten notiert nun ein sehr wichtiger Widerstand. Gleichzeitig fällt auf, dass der Index im Vergleich zu den letzten Ausbrüchen einen deutlich überkauften Marktstatus erreicht hat. Gute Bedingungen für einen nachhaltigen Ausbruch? Meiner Meinung nach nicht und erst recht nicht im Vergleich zu den Bedingungen der vorherigen Ausgangslagen.
2.630 Punkte wären das erste Kursziel
Es klingt viel dramatischer als es ausschaut. Ein Rückgang von circa 2.800 auf 2.630 Punkten entspricht gerade einmal 6 Prozent. Zum Vergleich: Nach einem Anstieg von über 19 Prozent in 10 Wochen ist dies durchaus realistisch. Dieses Setup gebe ich Ihnen heute mit an die Hand.
Was fehlt? Natürlich ein Stop Loss, denn diese Minimierung des Risikos ist das „A und O“ der Börse. Ein adäquater Stopp liegt meiner Meinung nach bei 2.830 Punkten. Ich fasse somit abschließend zusammen: Rund 30 Punkte Risiko und 170 Punkte Chance – klingt nach einem guten CRV!
Charts hergestellt mit Tradesignal Online
Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten