Durch Gesetzesbeschluss gibt es seit Juni 2015 die Mietpreisbremse. Sie sollte eigentlich Wuchermieten entgegenwirken. Was müssen Sie als Vermieter dazu wissen?
Der Immobilienmarkt bietet einem Investor ein breites Spektrum: Worauf Sie sich spezialisieren hat etwas mit den Bedingungen zu tun, unter denen Sie agieren. Und mit Ihren persönlichen Vorlieben.
Eine Hausverwaltung kann viele Vorteile bringen. Doch gleichzeitig ist es wichtig, auch potenzielle Nachteile zu kennen. Ein Blick auf die Rechtslage hilft.
In den Nachrichten liest man häufiger Spekulationen zur Zinsentwicklung. Die Sorge: die lange andauernde Niedrigzinsphase, in der wir uns befinden, könnte ein Ende haben.
Wie Aldi 2000 Wohnungen in Berlin bauen will und warum das Konzept bundesweit umgesetzt werden sollte. Innerstädtische Verdichtung beinhaltet viele Optionen – vielleicht auch für Ihre Liegenschaft.
Büro- oder Werkstattcontainer sind keine Gebäude. Trotzdem kann darauf Grundsteuer anfallen. Dazu für Sie ein aktuelles Steuerurteil.
Lassen Sie uns heute schauen, welche Auswirkungen zukünftig die Grunderwerbsteuern für Vermieter und Mieter haben, also für jeden von uns.
Die Immobilienpreise werden 2018 nicht mehr so stark steigen wie bisher. Eine Blase ist also nicht in Sicht, aber auch keine Trendwende.
Lesen Sie in diesen Beitrag die Folgen der konstante Erhöhung der Grunderwerbsteuer-Sätze - 14 von 16 Bundesländern haben den Satz seit 2007 von ursprünglich 3,5 auf bis zu 6,5 Prozent erhöht
Nie war er so wertvoll wie heute… Wer, »Melissengeist« etwa? – Kann sein. Aber ich rede vom Preis; vom besten […]
Standen Sie beim letzten Immobilienkauf auch vor dieser Frage: Wie erfolgt die optimale Aufteilung des Kaufpreises in Bodenwert und Gebäudewert? […]
Nach neuem Urteil des BFH vom 13.12.2016 kann die Vermietung des Arbeitszimmers zu den Einkünften aus Gewerbe-Betrieb gehören. Sachverhalt Eine […]
Ob in Bestands-Gebäuden oder bei interessanten Objekten – Sie als Immobilien-Investor sollten immer darauf achten, welche Renovierungs-Arbeiten anstehen! Kleinere Schäden […]
“‘Führen’ Sie Ihre Immobilie, als ob sie Ihr Unternehmen wäre!” – Sie erinnern sich? Das ist das Mantra, das ich […]
Ich habe hier einmal für Sie zusammengefasst, wie man an ein solches Projekt, die Gründung einer eigenen Hausverwaltung, herangehen kann. […]
Die Mieterhöhung – sie ist des einen Freud und des anderen Leid. Meist sind »die anderen« Ihre Mieter, die nicht begeistert […]
Ob sich ein Immobilienkauf lohnt, hängt stark von Standort und Kaufpreis ab. In vielen kleineren Städten sind für Anleger noch gute Renditen drin.
Dass ein WEG-Mitglied einen vorhandenen Kfz-Parkplatz zum Dauerstellplatz für sein Wohnmobil umfunktioniert, darf die Eigentümergemeinschaft verbieten.
Wenn Sie als Vermieter eine Zwangsräumung vornehmen, sollten Sie darauf achten, dass Sie eine Dokumentation über die vorgefundenen Gegenstände anlegen.
Immobilien sind alles andere als eine sichere Anlageklasse; darauf weise ich Sie an dieser Stelle schon seit langer Zeit hin. […]
Eigentum verpflichtet, so steht es im Grundgesetz. Und danach handeln auch Staat, Länder, Gemeinden und Kommunen. Keine Chance: Ihr Eigentum […]
Eigentum ist toll, aber es verpflichtet auch – und zwar mehr, als Sie sich vielleicht vorstellen… Außerdem kann der Staat […]
Je mehr die Immobilienpreise steigen, umso mehr Menschen wollen auf den Zug aufspringen und von den explodierenden Preisen profitieren.
Der Hausbau wird in Zeiten niedriger Zinsen als eine sinnvolle Kapitalanlage beworben. Dabei sollte man aber nicht vergessen, auf die Umwelt und Menschen Rücksicht zu nehmen.
Obwohl noch wenig bekannt, ist das Potenzial von Immobilien Crowdinvesting groß. Mit welchen Chancen und Risiken Anleger rechnen sollten.
Um helfende Freunde und vor allem den Bauherren auf der Baustelle abzusichern, empfiehlt sich eine Bauhelferversicherung.
Ein Baudenkmal zu sanieren muss angemeldet und abgesprochen werden. Zudem können Bauherren Fördergelder und öffentliche Zuschüsse beantragen.
Eine Studie des Bundesverbands der Volksbanken und Raiffeisenbanken hat Folgendes ergeben: Massiver Anstieg der Immobilienpreise Die Immobilienpreise sind in den […]
Bevor eine Immobilie zum Verkauf angeboten werden kann, muss ein Preis festgelegt werden. Dabei müssen zahlreiche Faktoren in Betracht gezogen werden.
Immobilien sind eine wichtige Anlageklasse – vor allen Dingen in Krisenzeiten. Das zeigt sich immer wieder auch bei uns in […]
Mithilfe von Building Information Modeling (BIM) kann die Gebäudeplanung optimiert werden. Software-Anbieter erwarten große Nachfrage.
Nicht immer geht es bei Auseinandersetzungen friedlich und kompromissbereit zu, sodass ein Fall vor Gericht landet. Hiermit stehen kaum zu kalkulierende Kosten im Zusammenhang.
Wohnraum für Studenten ist knapp und durch staatliche Förderung soll der Bau von Wohnungen für Investoren attraktiver werden.
Nach wie vor erfreuen sich Immobilien eines regen Interesses bei den Anlegern und werden auch Ihnen von Seiten der Banken […]
Ein Mietkauf macht für Personen Sinn, die keinen Hausfinanzierungskredit erhalten. Alternativ dazu gibt es noch den Optionskauf.
Kommt es beim Streit um Feuchtigkeitsschäden zum Gerichtsverfahren, liegt die Beweispflicht zunächst beim Vermieter.
Wenn der Mieter seine Nachzahlung zu den Betriebskosten nicht zahlt, stehen Ihnen verschieden Mittel zur Verfügung, um an Ihr Geld zu kommen.
Die Mietkaution Ihres Mieters kann gepfändet werden, wenn er anderen Gläubigern gegenüber Schulden hat. Aber Sie können sich schützen.
Wenn Sie Vermieter einer leerstehenden Ladenfläche sind, könnte der Umbau in Büros mehr Sinn machen, als kurzfristige Gastro-Verträge.
Während sich der Immobilienmarkt in den Großstädten zunehmend aufheizt, stehen auf dem Land viele Wohnungen leer. Aber es gibt Ausnahmen.
Im Prozess zu Feuchtigkeitsschäden beauftragt das Gericht einen Sachverständigen. Bezahlen muss den aber meist der Vermieter.
Wer einen Neubau kaufen möchte, sollte beachten, dass Mängel in der Bausubstanz oft nicht auf Anhieb zu erkennen sind. Das birgt Risiken.
Auch in NRW und dem Saarland sind Vermieter ab Ende 2016 dazu verpflichtet, Rauchwarnmelder einzurichten. Das gilt es zu beachten.
Damit Ihre Betriebskostenabrechnung wirksam ist, muss sie „formell ordnungsgemäß“ sein. Fertigen Sie eine ordnungsgemäße Betriebskostenabrechnung in nur 6 Schritten an.
Das FFO ist bei Immobilien eine typische Kennzahl, welche einem Anleger die Ertragskraft aus der operativen Geschäftstätigkeit anzeigt.
Damit die Sonderumlage rechtmäßig ist, muss ein entsprechender Beschluss vorliegen. Dabei müssen Sie Fälligkeit und Voraussetzungen beachten.
Einige Tipps, damit das Jahr 2017 zu ihrem persönlichen Immobilien-Erfolgsjahr wird.
Oft wissen Eigentümer schon früh, dass Sie ihre Immobilie in Zukunft selber nutzen wollen. Bei Eigenbedarf macht ein Zeitmietvertrag oft mehr Sinn, als eine Kündigung.
Wenn Forderungen gegenüber dem Mieter verjähren, bleiben Vermieter z.T. auf hohen Kosten sitzen. Vermeiden Sie daher jetzt die Regelverjährung.
In altersgerechtes Wohnen zu investieren, kann sich für Investoren lohnen. Denn für den barrierefreien Umbau gibt es Fördermittel vom Staat.
Die Gründe für die Höhe der aktuellen Immobilienpreise liegen im Anlagenotstand und der Renditeerwartung ausländischer Investoren.
Verschiedene Plattformen ermöglichen jetzt auch Kleinanlegern die Investition in Immobilien. Crowdfunding sei Dank.
Bei einem Mietkauf erwirbt man ein Objekt erst, nachdem man es einige Zeit gemietet hat. So kann man sich den Kauf finanzieren.
Für die Nutzung des Balkons gibt es genaue mietrechtliche Regeln – auch für dessen Bepflanzung. Blumen sind zulässig, Bäume nicht.
Um Mietschulden einzuklagen, können Sie entweder ein Mahnverfahren oder einen Urkundenprozess einleiten.
Laut BGH ist es unzulässig, die Eigentmerversammlung zu unterbrechen, damit ein Eigentümer seinen Rechtsanwalt konsultieren kann.
Wenn es um Gäste in der Mietwohnung geht, ist der Unterschied zwischen Besuch und Untervermietung für Ihre Vermieterrechte entscheidend.
Wenn auf dem Weg zum Grundstück ein Unfall passiert, liegt die Haftung gewöhnlich beim Vermieter. Sie können die Pflicht aber umlegen.
Der Hagi Top-Index zeigt seit 2007 die Marktentwicklung der wertvollsten Oldtimer weltweit. Für spezielle Marken gibt es Subindizes.
Um Mietausfällen vorzubeugen, sollten Sie schon bei der Mieterauswahl höchste Sorgfalt an den Tag legen. Die besten Tipps, um den perfekten Mieter zu finden.