ETF Empfehlung: Mit diesen Indexfonds zum Erfolg
- DAX EX: Mit diesem ETF partizipieren Sie kostengünstig am Aufstieg des DAX
- 1-Jahres-Chart DAX EX
- Dow Jones STOXXSM 600 Basic Resources EXI: Mit diesem ETF profitieren Sie vom Aufschwung europäischer Grundstoff-Werte
- 1-Jahres-Chart Dow Jones STOXX SM 600 Basic Resources EXI
- Die 5 größten Positionen dieses ETFs
- Dow Jones Global Titans 50 SM EX: Setzen Sie mit einem ETF auf die 50 größten Firmen der Welt
- 1-Jahres-Chart Dow Jones Global Titans 50 SM EX
- Als die 5 größten Positionen führt dieser ETF folgende Aktien
- Checkliste: So legen Sie erfolgreich in ETFs an
Im Folgenden stelle ich Ihnen meine aktuellen Favoriten unter den Exchange Traded Funds vor.Neben der Auswahl eines aussichtsreichen Indexes, habe ich bei der Auswahl des ETFs auf günstige Konditionen geachtet.Alle 3 von mir empfohlenen Indexfonds weisen eine jährliche Verwaltungsgebühr von maximal 0,50% auf.
DAX EX: Mit diesem ETF partizipieren Sie kostengünstig am Aufstieg des DAX
Der deutsche Aktienindex (DAX) weist nach meiner Einschätzung gerade nach den letzten Kursturbulenzen ein beachtliches Kurspotenzial auf.
Damit Sie kostengünstig und vor allem direkt von dieser Entwicklung profitieren können, empfehle ich Ihnen ein Engagement in einen passiv gemanagten Indexfonds auf den DAX, den DAX EX.Ich habe diesen ETF auf den Dax für Sie ausgewählt, da er den DAX 1:1 abbildet und sich durch die extrem niedrige Verwaltungsgebühr von 0,15% pro Jahr auszeichnet.Zum Vergleich: Ein klassischer Investmentfonds auf den DAX weist im Gegensatz zu diesem ETF eine Managementgebühr von 2% und meistens zusätzlich noch einen Ausgabeaufschlag auf.* siehe K50/008 oder ab Seite K51/001
1-Jahres-Chart DAX EX
Aufgrund seiner niedrigen Bewertung bietet der DAX Ihnen langfristig sehr gute Renditechancen.Meine Empfehlung: Kaufen Sie den DAX EX bis zu Kursen von 56,00 € über die Börse. Liquidester Handelsplatz ist XETRA. Dieser ETF ist auch über die Präsenzbörsen Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf oder München handelbar.
Dow Jones STOXXSM 600 Basic Resources EXI: Mit diesem ETF profitieren Sie vom Aufschwung europäischer Grundstoff-Werte
Mit diesem ETF setzen Sie auf eine weiterhin positive Wertentwicklung der Grundstoffbranche in Europa.Grundstoffe sind Rohprodukte, aus denen die weiterverarbeitende Industrie die Endprodukte sowohl für den privaten als auch den industriellen Verbraucher herstellt.Unternehmen, die in dem Bereich der Grundstofferzeugung tätig sind, verfügen über ein stabiles Gewinnwachstum.Dies zeigt sich in deren Aktienkursen. So hat der diesem ETF zugrunde liegende Index in den letzten 3 Jahren eine Performance von +157,65% aufzuweisen.Auch für die nächsten Jahren erwarte ich eine Fortsetzung dieses positiven Trends.
1-Jahres-Chart Dow Jones STOXX SM 600 Basic Resources EXI
Der Aufschwung der Rohstoffwerte wird weiter gehen. Mit diesem ETF sind Sie dabei
Der Index enthält die größten Unternehmen der Grundstoffbranche und bildet damit das gesamte Grundstoffsegment des Dow Jones STOXXSM 600 ab.Der Dow Jones STOXXSM 600 enthält 17 europäische Länder. Mit einer Verwaltungsgebühr von nur 0,50% liegt auch dieser ETF weit unter den Kosten eines klassischen Investmentfonds, der in Grund- und Rohstoffe investiert.
Die 5 größten Positionen dieses ETFs
Meine Empfehlung: Kaufen Sie den Dow Jones STOXX SM 600 Basic Resources EXI bis zu Kursen von 51,00 € über die Börse. Liquidester Handelsplatz ist XETRA.Dieser ETF ist auch über die Präsenzbörsen Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf oder München handelbar.
Dow Jones Global Titans 50 SM EX: Setzen Sie mit einem ETF auf die 50 größten Firmen der Welt
Der Index Dow Jones Global Titans 50 SM bildet das Segment der Blue Chips weltweit ab, also der größten, umsatzstärksten multinationalen Unternehmen der Welt. Er besteht aus 50 selektierten Werten des Dow Jones World Index.Bei dem von mir erwarteten weiteren Kursanstieg der Aktienmärkte werden diese Werte am stärksten profitieren.Gleichzeitig machen Sie sich durch die weltweite Streuung unabhängig von regionalen Börsenturbulenzen.Somit erreichen Sie durch den Kauf eines ETFs auf den Global Titans 50-Index eine Verminderung Ihres Risikos, die Sie sonst nur mit einem weitaus kostenintensiveren klassischen Investmentfonds erreichen würden.
1-Jahres-Chart Dow Jones Global Titans 50 SM EX
Die weltweite Streuung in die größten Unternehmen vermindert Ihr Risiko
Als die 5 größten Positionen führt dieser ETF folgende Aktien
Mit einer Verwaltungsgebühr von 0,50% pro Jahr liegen auch die Kosten für diesen ETF deutlich unter denen von herkömmlichen Investmentfonds.Meine Empfehlung: Kaufen Sie den Dow Jones Global Titans 50 SM EX bis zu Kursen von 22,50 € über die Börse.Liquidester Handelsplatz ist XETRA. Dieser ETF ist auch über die Präsenzbörsen Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf oder München handelbar.
Checkliste: So legen Sie erfolgreich in ETFs an
- Investieren Sie per ETFs in die Märkte, die auf Sicht zumindest der nächsten Monate aussichtsreich sind.
- Achten Sie darauf, ob es sich bei dem in Frage kommenden ETF um einen aktiv oder passiv gemanagten Fonds handelt. Danach richtet sich die jährliche Managementgebühr. Es gilt: Ein passiv gemanagter Fonds hat in der Regel eine niedrigere Verwaltungsgebühr als ein aktiv verwalteter.
- Falls Sie Ihr Depot häufiger umschichten, wählen Sie eine Bank oder einen Broker mit günstigen Gebühren, denn in der Kostenvermeidung liegt ein Teil des Gewinns. So profitieren Sie zweifach von niedrigen Verwaltungsgebühren des ETF und den niedrigen Handelsspesen eines günstigen Brokers oder einer günstigen Bank.
- Streuen Sie Ihr Depot, indem Sie per ETFs in verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Renten oder Immobilien investieren.
- Diversifizieren Sie Ihre Anlage in Aktien-ETFs, indem Sie mehrere aussichtsreiche Branchen in Ihrem Depot abbilden. So vermeiden Sie ein zu großes Branchenrisiko in Ihrem Depot.
- Korrigieren Sie Fehlentscheidungen, in dem Sie den ETF, der sich nicht wie erwartet entwickelt, verkaufen. Aufgrund der geringen Handelskosten, des geringen Spreads und des fehlenden Ausgabeaufschlags ist ein Umschichten weitaus günstiger als bei klassischen Investmentfonds.
Mehr zum Thema: Besitzen ETFs einen Vorstand?