+++ GRATIS Online-Webinar: Projekt 1,1-Millionen-Euro-Sprint - Jetzt bis zu 1,1 Millionen Euro sichern! | 03.06., 11 Uhr +++

Die überfällige Bereinigung des NFT-Marktes ist da!

Inhaltsverzeichnis

Endlich ist es soweit: Kein NFT-Projekt hat mehr einen Floor-Preis von über 100.000 US-Dollar! „Floor“ steht hierbei immer für den Preis den günstigsten NFTs der Serie. Ja, sogar das Vorzeigeprojekt „Bored Ape Yacht Club“ ist derart tief gefallen. Wer Ihnen also jetzt noch erzählen will, dass seine 10 Bored Apes über 2 Millionen US-Dollar wert sind, muss seine Zahlen dringend aktualisieren.

Aktuell liegt der Floor bei 82,9 Ether – umgerechnet sind das 98.980 US-Dollar. Mit dem Crash von Ether fallen auch die Preise für NFTs. Nicht unbedingt im Verhältnis 1:1, aber eben doch deutlich. Nichtsdestotrotz wäre selbst ein Preis von knapp 100.000 US-Dollar immer noch ein gigantischer Deal, wenn Sie das NFT zum Mintpreis von etwa 200 US-Dollar bekommen hätten.

(Quelle: Opensea.io)

Weg mit dem Schrott!

NFTs haben außerhalb der NFT-Community ein schlechtes Image. Das liegt nicht an Projekten wie dem Bored Ape Yacht Club und anderen „Blue Chips“, die tatsächlich etwas auf die Beine stellen. Es liegt einfach daran, dass 99 Prozent der NFT-Projekte kompletter Schrott sind.

Das macht es natürlich für die breite Masse schier unmöglich zu verstehen, dass NFTs an sich ein technisches Meisterwerk sind. Das ist unser Vorteil! Dass unter anderem Facebook / Meta und Apple hier jetzt Milliarden US-Dollar investieren, kommt auch nicht von ungefähr.

Wenn wir dann aber Projekte sehen, die extrem unkreativ und offensichtlich faul kreiert wurden, schreckt das ab. Ganz verständlich. Es geht allerdings auch darum, diesen ganzen Schrott links liegen zu lassen. Wir konzentrieren uns auf die wenigen Projekte, die tatsächlich Hand und Fuß haben und erfolgsversprechend sind.

Mit den richtigen Auswahlkriterien können Sie einen großen Bogen um die 99 Prozent Abfall im Markt machen. Genau da kommt nämlich jetzt die Bereinigung zum Tragen. Diese war wie oben angesprochen „überfällig“. Denn jetzt – Dank des Crashs – wird sich zeigen, welche Projekte am Ende wirklich überleben. Die NFT-Welt hat jetzt die Chance sich neu zu erfinden und vor allem, wird nicht mehr jedes alberne Projekt gekauft. Die Leute werden cleverer – außerdem wird das Geld auch knapper, wenn alle Kurse nach unten rauschen.

Ether hat dabei die meiste Fallstrecke bereits hinter sich. Es kann und wird vermutlich noch ein Stück weiter nach unten gehen. Wo der Boden ist, weiß niemand. Das werden wir sehen, wenn es soweit ist. Darum geht es auch gar nicht. Der Crash bietet vielmehr traumhafte Einstiegspreise. Aber auch das ist typisch Krypto: Bei 4.800 US-Dollar haben sich alle noch einmal Ether-Preise im dreistelligen Bereich gewünscht. Jetzt steht das vor der Tür und nur wenige trauen sich jetzt zu kaufen.

Durchbrechen Sie das Herdenverhalten und verdienen Sie Millionen!

Passend zur aktuellen Stimmung an den Märkten habe ich dieses schöne Beispiel gefunden. Ganz einfach zeigt dieser Comic, wie die Leute begeistert nahe des Allzeithochs kaufen.

(Quelle: Twitter.com)

Sobald die Kurse aber die Hälfte oder weniger kosten, möchte keiner dieses Schnäppchen mitnehmen. Was hat sich aber grundlegend geändert? Bitcoin ist immer noch Bitcoin. Wenn das bei 69.000 US-Dollar als Kauf attraktiv war, warum dann nicht mit 70 Prozent Rabatt, wie aktuell?

Aber so funktioniert nun einmal die Markt-Psychologie und deshalb schaut die Masse auf ihr rotes Depot und ist verängstigt und gelähmt. Wer am Hoch übertrieben optimistisch war, wird jetzt am baldigen Boden übertrieben pessimistisch werden und die günstigen Kurse verpassen.

Vielleicht sehen wir in diesem Crash zum letzten Mal Bitcoin unter 20.000 und Ether unter 1.000 US-Dollar. Wenn wir in die Historie schauen, waren derartige Crashs immer ein perfekter Zeitpunkt für ein Investment. Wer sich jetzt mit dem Thema NFTs und Kryptowährungen befasst, kann aus dieser aktuellen Bereinigung Millionen verdienen.