Krypto-Millionär mit diesem Coin?

Nicht nur die Tech-Aktien haben einen satten Absturz hingelegt. Egal, ob Sie sich für Kryptowährungen interessieren oder nicht – Sie werden vermutlich auch mitbekommen haben, dass Bitcoin & Co. im Keller sind.
Wobei, ganz unter uns, es ist gut möglich, dass wir hier noch einiges vom Boden entfernt sind. Der Keller hat vielleicht noch einen Fahrstuhl, der einige Etagen weiter nach unten führt. Bei Bitcoin könnte ich mir beispielsweise Kurse unter 20.000 US-Dollar vorstellen. Wenn auch nur kurz.
Wenn Bitcoin also aus heutiger Sicht noch einmal über 30 Prozent abgeben kann, ist es dann jetzt schon Zeit einzukaufen? Natürlich nicht. Es wird alles noch viel günstiger! Allerdings nur, wenn ich Recht behalte und das ist schließlich nur mein ideales Szenario. Das muss nicht so kommen. Oder es kommt noch viel schlimmer. Was Bitcoin macht, weiß keiner. Ich habe noch keinen Analysten gesehen, der immer genau weiß, wohin Bitcoin als nächstes läuft. Und genau deshalb brauchen wir uns darum auch keine Gedanken machen.
Dollar Cost Average – so bekommen Sie den besten Preis
Wenn Sie einen Lieblingscoin haben, dann betreiben Sie einfach DCA. Das steht für Dollar Cost Average und bedeutet nichts anderes, als regelmäßig zu kaufen, wenn die Kurse günstiger werden. Das Ziel dabei ist, einen guten Durchschnittspreis zu bekommen.
Genau deshalb gibt es auch Sparpläne auf Indizes wie den S&P 500. Wer jeden einkauft, hat am Ende den perfekten Durchschnittspreis. Egal ob Krise oder Boom. Sie sind immer investiert und kaufen im Falle eines Crashs günstig nach. Während eines Booms steigt Ihr Portfolio im Wert und Sie kaufen in den Boom hinein. Das ist auch sinnvoll, denn Bullenmärkte können lange laufen, wie die Vergangenheit gezeigt hat.
Dasselbe Spiel können wir bei Kryptowährungen spielen. Bei Coinbase gibt es direkt die Funktion bei der Einzahlung, automatisch in regelmäßigen Abständen die Kreditkarte zu belasten und Kryptos zu kaufen. Das ist in diesen Zeiten natürlich viel interessanter, als wenn die Kurse gegen Ende der Rallye am teuersten sind.
Wir $SOL der nächste Stern am Kryptohimmel?
Das ist aktuell logischerweise die große Frage: In welche Coins investiere ich jetzt am besten, um die nächste Rallye der Kryptowährungen mitzumachen? Bitcoin ist im Laufe seiner Geschichte schon öfter um 80 Prozent oder mehr gecrasht. Nur um danach neue Allzeithochs zu machen. Die Kurse, die ich als Ziel gerne hätte, würde vom Allzeithoch Mitte November 2021 einen gut 70 prozentigen Crash bedeuten. Bei minus 59 Prozent sind wir inzwischen schon.
Solana kommt jetzt ins Spiel. Genauso wie Ethereum bietet die Solana Blockchain Smart Contracts an und viele passende Projekte und Apps. Die Smart Contracts dienen dazu beispielsweise NFTs zu handeln. Insofern wird $SOL als Währung für NFTs immer interessanter. Die größten NFT-Projekte laufen noch immer auf Ethereum. Doch diese Blockchain hat bekanntermaßen hohe Transaktionskosten. Das ist bei Solana nicht der Fall und deshalb wesentlich attraktiver!
$SOL wird uns alle aber nicht im nächsten Jahr zu Millionär machen. Dafür ist der Coin bereits zu stark. Anfang 2021 gab es $SOL noch für 2 US-Dollar pro Stück. Im Hoch Anfang November 2021 kostete 1 SOL dann fast 260 US-Dollar! Hier wäre also eine Ver-130-fachung möglich gewesen.
Aktuell steht $SOL bei 55 US-Dollar. In diesem Bereich gab es im Frühling 2021 mehrere Hochs. Insofern könnte das hier als Widerstand denkbar sein. Im Wochenchart sehen Sie es genau.

(Quelle: Tradingview.com)
Doch wenn Bitcoin noch einmal um ein Drittel abstürzt, folgen die restlichen Kryptowährungen in den meisten Fällen auch. Während Bitcoin knapp 60 Prozent verloren hat, ist $SOL schon 80 Prozent günstiger als beim Allzeithoch. Und trotzdem ist immer noch Luft nach unten.
Sollten wir insgesamt noch weiter fallen, könnten wir eine nächste Unterstützung bei SOL im Bereich der 20 US-Dollar sehen. Dort war auch der Preis im Frühling vor einem Jahr stabil. Doch das ist alles noch Zukunftsmusik. Solana ist meiner Meinung nach kein großer riskanter Zock, wenn es um Kryptos geht. Allerdings ist das Potential auch verhältnismäßig klein. Wir werden von 20 bis 50 US-Dollar nicht noch einmal schnell um Faktor 130 steigen. Das müssen wir den kleineren Coins überlassen.
Allerdings ist vom möglichen Tief bei etwa 20 US-Dollar das Allzeithoch immerhin eine Ver-12-fachung entfernt. Und danach sollten die Kurse dann weiter steigen. Wenn denn alles nach Wunsch passiert. Dazu gehört auch der NFT-Markt, der wesentlich SOL-freundlicher werden muss. Er ist auf einem guten Weg. Die aktuelle Bereinigung an den Märkten macht definitiv gute Einstiege möglich.
Denken Sie dabei an das oben genannten DCA. Ich werde auch nicht warten, bis $SOL vielleicht die 20 US-Dollar erreicht, sondern schon vorher einkaufen. Wenn die 20 dann wirklich kommen sollten, kaufe ich einfach nach. Aber den Zug nach oben will ich auch nicht verpassen. Deshalb ist DCA ein extrem nützliches Mittel um mitzuspielen und gleichzeitig nicht alles auf eine Karte zu setzen.