+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Kryptowährungen schießen nach oben: Gerüchte um Amazon sind der Grund

Inhaltsverzeichnis

Da war es ganz schön lange ruhig im Lager der Krypto-Fangemeinde. Bitcoin notierte auf den tiefsten Werten seit Monaten. Die 64.000 US-Dollar wurden kurzerhand halbiert. Sogar unter 30.000 wurde Bitcoin zum Teil gehandelt. Doch jetzt gibt es ein Licht am Ende des Tunnels. Jeff Bezos hat die Taschenlampe angeknipst: Amazon soll zukünftig auch Zahlungen per Bitcoin annehmen. So zumindest ein aktuelles Gerücht, das die Runde macht. Die Kurse freut es. Alleine, wie nachhaltig das Ganze ist, muss sich noch zeigen.

Bitcoin im Tageschart

Wir testen aktuell die grüne EMA-200. Daran ist Bitcoin bereits in der Vergangenheit oft gescheitert. Sollte der Durchbruch kommen, kann diese Durchschnittslinie aber auch als Unterstützung dienen. So war es beispielsweise von Mai bis Oktober 2020.

Die Tiefs der Verkaufspanik habe ich Ihnen eingezeichnet. Die blauen Punkte danach zeigen die Erholung an. Seitdem ging es trotzdem nur zur Seite, wobei die Preisspanne auch rund 10.000 US-Dollar beträgt. Das ist schon viel Platz für die Kurse. Jetzt kam das Gerücht auf und schon stehen wir fast 9.000 US-Dollar höher als vor einer Woche.

Wir müssten jetzt allerdings die EMA-200 und auch das letzte Hoch bei etwa 41.000 US-Dollar knacken, damit es weiter nach oben gehen kann. Sonst kippen die Kurse einfach wieder um und vielleicht hält diesmal der Boden nicht mehr. Dass Bitcoin noch eine Etage tiefer Richtung 20.000 oder sogar 10.000 US-Dollar fällt, ist durchaus vorstellbar. Ob es so kommen (darf) oder ob die großen Investoren rechtzeitig tweeten, um die Kurse nach oben zu schieben – das wird sich zeigen.

Dogecoin mit Ausbruch im 4-Stunden-Chart

Die Spaßwährung mit der Hunderasse Shiba Inu als Symbol wird von den guten News bzw. Gerüchten auch getragen. Sie beendet eine lange Abwärtsphase und macht höhere Hochs.

Mitte Juni hatten wir bereits schon Kapitulationen. Jetzt noch einmal zwei Stück. Wir stehen jetzt höher als die Tiefs der drei letzten blauen Punkte. Die grüne EMA-200 ist hier zwar eingezeichnet, aber die können Sie ignorieren. Dogecoin hat das seit Erschaffung herzlich wenig interessiert, wo die gewichtete Durchschnittslinie verläuft. Das kann sich natürlich ändern. Aber aktuell zählt es für mich nicht, dass wir uns um den Bereich bewegen.

Sollte die bullische Tendenz anhalten, liegt das nächste Ziel im Bereich um 28 Cent. Das wäre aus derzeitiger Sicht ein Zuwachs von knapp 30 Prozent. So etwas kann eine Kryptowährung wie Dogecoin in 1,5 Tagen schaffen, wenn es schnell gehen soll. Nach dem Ausbruch bin auch eingestiegen. Natürlich nur mit wenig Spielgeld. Schließlich ist das nicht nur eine Kryptowährung, sondern auch noch ein Spaß dazu. Wenn das morgen bei Null steht, darf sich keiner beschweren.

Ob die 3 US-Dollar wirklich kommen, die ich letzten auf Twitter als langfristiges Ziel gelesen habe? Starke Zweifel sind da durchaus berechtigt. Aber wer weiß schon, was in ein paar Jahren ist. Bitcoin hat auch einmal klein angefangen. Allerdings ist Dogecoin nicht limitiert. Sprich: Die Macher können jederzeit neue Coins auf den Markt werfen und machen das auch. Alleine das sollte eine große Kurssteigerung verhindern.

Bonuschart: BMW

Hier löst sich bald ein riesiges Dreieck auf! Riesig deshalb, weil die untere Trendlinie ihren Ursprung im Corona-Tief im März 2020 hat. So gesehen, sollte die obere Trendlinie weniger Power haben und die Kurse müssten weiter nach oben klettern. Ob es wirklich so kommt, werden wir in ein paar Tagen wissen.

Sobald hier aber das Dreieck aufgelöst wird – oder noch besser: das rosa Rechteck verlassen wird – haben die Kurse gute Chancen Fahrt aufzunehmen.