Urteil: Die Nachricht lässt Kryptowährungen explodieren!

Was hat 3 Buchstaben und passt zu „auferstanden aus Ruinen“? Nein, es ist nicht die SPD oder die DDR. Heute geht es unter anderem um XRP. Die Kryptowährung Ripple hat nach 2 Jahren endlich den gewünschten Urteilsspruch bekommen. Ein US-Richter hat offiziell entschieden, dass es sich bei XRP nicht um eine Security handelt.
Bitcoin wurde von der US-Börsenaufsicht als Commodity definiert. Bei mindestens 68 anderen Währungen sagt die SEC aber, dass sie Securities sein. Warum und was in der Unterschied?
Wenn Sie einen Security Token besitzen, gehört Ihnen ein Teil von etwas, wie eine Firma oder ein Projekt. Diese folgen auch gewissen Regeln, die Privatinvestoren schützen. Commodity Token bieten Investoren die Rechte an physischen Dingen und die Chance, Bruchstücke von einem Gegenstand oder mehreren Gütern zu erwerben.
Letztlich ist das der große Kampf, der gerade in der Krypto-Welt ausgetragen wird. Nach 2 Jahren hat XRP jetzt Recht bekommen.

(Quelle: watcher.guru)
XRP im Tageschart
Nach dem Urteil gestern, ging es schnell. Die Kryptobörse Coinbase hat XRP wieder in den Handel mit aufgenommen. Und schon sind die Spekulanten eingestiegen. Für Kryptoverhältnisse tatsächlich noch zaghaft: Der Kurs von Ripple hat sich zum Vortag „nur“ verdoppelt!

(Quelle: Tradingview.com)
Die 100 Prozent Gewinn sind aber hoffentlich nur der erste Schritt. Coinbase konnte gestern immerhin knapp 25 Prozent zulegen! Das ist schon ein wesentlich deutlicheres Zeichen. Die Hoffnung ist da, dass wir eine Trendwende bei den Kryptos sehen. Wenn Kryptowährungen für Anleger fair von der Börsenaufsicht behandelt werden, haben Millionen von Investoren etwas davon.
Zuletzt gab es bereits Widersprüche von SEC-Chef Gary Gensler. Dieser hatte in einem Vortrag bereits 2018 gesagt, dass Bitcoin, Ether, Litecoin und Bitcoin Cash keine Securities sind. Heute will er das plötzlich anders sehen. Die Glaubhaftigkeit bröckelt und es wird bereits gemunkelt, dass seine Tage bei der SEC gezählt sind.
Wie reagierten die großen Kryptowährungen auf das Urteil?
Bitcoin stieg um 3,5 Prozent und machte ein neues Hoch. Bei Ether ging es 7 Prozent rauf. Solana – noch ein 3-Buchstaben-Name, der wieder aus Ruinen auferstanden ist – klettert gestern und heute zusammen in der Spitze um 50 Prozent nach oben.
Ob das jetzt der erste große Dominostein ist, der die nächste Welle bzw. Hype anschiebt, lässt sich noch nicht sagen. Es ging hier nur um Ripple und keinen anderen Wert. Das Urteil lässt aber natürlich die Hoffnung aufkeimen, dass nach diesem Richterspruch auch andere Kryptowährungen ähnlich beurteilt werden.
Doch dann ist für mich noch die Frage, wie sehr sich die SEC an so ein Urteil halten muss. Kann sie weiterhin behaupten, das Ding ist eine Security? Muss jetzt jede Kryptowährungen 2 Jahre lang einen Prozess gegen die US-Börsenaufsicht führen, um am Ende den Freispruch zu bekommen?
Das Urteil schlägt auf jeden Fall Wellen und zwar in die richtige Richtung. Jeder, der sich mit Kryptowährungen beschäftigt oder dort investiert ist, möchte die SEC möglichst außenvorlassen. Klar, ein paar Regeln zur Sicherheit der Anleger wären durchaus angebracht, aber ohne, dass die Börsenaufsicht komplett das Ruder an sich reißt.