Von wegen Bärenmarkt: 47.625 Euro Gewinn mit einem NFT in 12 Tagen
Derartige Gewinne sehe ich weder am Aktienmarkt noch bei den Kryptowährungen. NFTs machen es möglich. Und so gibt es auch hier wieder eine schier unglaubliche Geschichte zu erzählen, die sich vor kurzem zugetragen hat.
Ein NFT-Projekt namens „goblintown“ verschenkte seine NFTs zum Start. Das kommt immer wieder vor, dass Projekte ihre NFTs gratis minten lassen. „Minting“ ist quasi das Prägen der NFTs. Sie werden dann erzeugt. Wie üblich bei einem Projekt mit 10.000 verschiedenen Bildern, werden diese per Zufallsgenerator erzeugt. Somit weiß niemand vorher, was er letztlich beim Minting bekommt.
Nachdem sich die Kryptowährungen gerade praktischerweise im Keller befinden, ist jeder Mint auf Ethereum verhältnismäßig günstig. Wer ein goblintown-NFT mintete, zahlte lediglich die Blockchain-Gebühr für die Nutzung des Ethereum-Netzwerks. Der Mint selbst war ja gratis.
Und so konnten die Investoren für nur etwa 12 Euro Mint-Kosten pro NFT am Projekt teilhaben. Geld verdienen die Macher dahinter nur über den Verkauf am Zweitmarkt. Wenn also gemintete NFTs die Hände wechseln. Dann verdienen sie jeweils 7,5 Prozent davon. Das lohnt sich logischerweise nur, wenn die Preise entsprechend hoch sind.
Der folgende Überblick zeigt: Inzwischen wurden diese NFTs insgesamt für über 70 Millionen US-Dollar gehandelt. Der Floor Price, also der niedrigste Preis für ein NFT der Serie, liegt derzeit bei 5 Ether – etwa 1.680 Euro.

(Quelle: cryptoslam.io)
4.629 verschiedene Eigentümer gibt es bereits. So gesehen, hat im Durchschnitt also jeder etwa 2. Das ist in der Regel ein gutes Zeichen. Je mehr Investoren ein NFT-Projekt besitzen, desto größer die Reichweite und Unterstützung der Community. Die Entwickler haben sich selbst noch 1.000 NFTs davon reserviert. Das ist so praktisch an der Blockchain. Alles ist transparent.
Über 50.000 US-Dollar in 12 Tagen
So verrückt sind NFTs: Ich habe ein Stück aus der Serie mit 10.000 Bildern entdeckt, das vor 8 Tagen für 31,04 Ether verkauft wurde – umgerechnet 56.412 US-Dollar zum damaligen ETH-Kurs. Das NFT selbst wurde vor 19 Tagen gemintet für 14,29 US-Dollar!
Es wurde nach 1 Tag und 22 Stunden bereits für 3,5 Ether (6.897 US-Dollar) verkauft! Ich Nachhinein natürlich ein Schnäppchen, aber es ist auch wichtig Gewinne mitzunehmen, wenn sie einem derart um die Ohren fliegen. Von den 3,5 Ether bekam der Verkäufer 3,15 ETH. 10 Prozent wurden abgezogen als Provision für die Entwickler (7,5 Prozent) – der Rest ging an den Marktplatz, wo die Transaktion stattfand.
6 Tage später gab es den eigentlich irren Verkauf: 31,04 Ether (56.412 US-Dollar). Auch hier wurden letztlich wieder 10 Prozent abgezogen und der Verkäufer erhielt 27,936 ETH. 6 Tage zuvor zahlte er 3,5 ETH dafür. Einfach nur beeindruckend!
Und zum Abschluss rechnen wir hier den Gewinn einmal in Prozent: Verkäufer 1 machte in knapp 2 Tagen aus 14,29 US-Dollar ganze 6.207 US-Dollar. Das ist der Nettogewinn. 43.448 Prozent! Verkäufer 2 machte in 6 Tagen aus 3,5 ETH stattliche 27,936 ETH netto. 798,18 Prozent!
Natürlich sind die Prozentzahlen bei Verkäufer 1 schwindelerregend. Und so einen Trade gibt es auch nicht jeden Tag in der NFT-Welt. Doch wer am Ball bleibt und das richtige Analyse betreibt, hat definitiv gute Chancen immer wieder 3- oder 4-stellige Prozentgewinne zu erzielen. Und das in so kurzer Zeit!