+++ GRATIS Online-Webinar: +84.643 % KI-Revolution - Die Gewinn-Chance des Jahres! | SA. 01.04., 11 Uhr +++

Zalando mit bärenstarken Zahlen

Zalando mit bärenstarken Zahlen
Zalando
Inhaltsverzeichnis

Vergangene Woche schwappte eine regelrechte Zahlenwelle über den DAX. Die Hälfte der 30 Unternehmen aus Deutschland erster Börsenliga meldete Halbjahresergebnisse. In dieser Woche stehen vor allem die Firmen aus der zweiten Reihe im Fokus. Gestern legte der Online-Modehändler Zalando einmal mehr starke Zahlen vor. Der MDAX-Titel markierte daraufhin im gestrigen Handelsverlauf sogar ein neues Rekordhoch.

Ich hatte Ihnen die Aktie bereits Mitte Juni an dieser Stelle vorgestellt. Seinerzeit war es zu einem Rücksetzer gekommen, nachdem Großaktionär Kinnevik einen Teil seiner Zalando-Aktien verkauft hatte. Seitdem legte der Kurs um 18% zu. Und die Chancen stehen gut, dass sich der Aufwärtstrend der Zalando-Aktie fortsetzt.

Führender Online-Modehändler

Für diejenigen unter Ihnen, die Zalando nicht kennen, möchte ich das Unternehmen zunächst kurz vorstellen. Die Berliner Gesellschaft wurde erst 2008 gegründet. Bereits ein Jahr nach der Gründung begann mit dem Markteintritt in Österreich die Expansion ins europäische Ausland – der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte.

Mittlerweile betreiben die Berliner Online-Plattformen in insgesamt 17 europäischen Ländern. Neben Schuhen und Bekleidung gehören Accessoires, Beauty-Produkte und Sportartikel von mehr als 2.500 Marken zum Sortiment. Zalandos Internet-Plattform ist die meistbesuchte Modeseite im Netz, klar vor den Internet-Auftritten von Inditex (Zara) und Hennes & Mauritz. Der Umsatz wurde innerhalb von fünf Jahren auf 6,48 Mrd. Euro im Geschäftsjahr 2019 annähernd verdreifacht.

Zalando wächst dank Corona sprunghaft

Auch im Geschäftsjahr 2020 setzt sich die positive Tendenz fort. Im zweiten Quartal, für das Zalando gestern die Ergebnisse meldete, wuchs das Unternehmen dank Corona sogar noch dynamischer. Der Umsatz stieg um 27% auf 2,03 Mrd. Euro. Das bereinigte operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wurde mit 211,9 Mio. Euro mehr als verdoppelt. Der Nettogewinn machte sogar einen Sprung um 169% auf 122,6 Mio. Euro.

Für das Gesamtjahr hatte Zalando seine Prognose bereits vor einigen Wochen erhöht. Beim Umsatz peilt das Management ein Wachstum von 15 bis 20% an (zuvor 10 bis 20%). Der operative EBIT-Gewinn soll 250 bis 300 Mio. Euro erreichen. Hier hatte das Unternehmen zuvor nur 100 bis 200 Mio. Euro in Aussicht gestellt. Im vergangenen Jahr hatte Zalando operativ 225 Mio. Euro verdient.

Intakter Aufwärtstrend

Zalando zählt zu den Corona-Gewinnern und dürfte auch mittelfristig von diesem Effekt profitieren. Denn das Einkaufsverhalten der Menschen scheint sich durch den Lockdown nachhaltig zu verändern. Einer aktuellen Studie zufolge bestellt fast jeder Zweite seit der Corona-Krise häufiger über das Internet als vorher.

Wenngleich die Zalando-Aktie beileibe kein Schnäppchen ist, stehen die Chancen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends gut. Gestern erreichte der MDAX-Titel im Tagesverlauf bei 69 Euro ein neues Allzeithoch, bevor der Kurs wieder etwas zurückkam. Die Charttechnik gibt grünes Licht. Auf mittlere Sicht sind Kurse um 80 Euro ein realistisches Ziel.