Elmos: Diesen SDAX-Aufsteiger sollten Sie sich anschauen

Die Puma-Aktie wird aus dem DAX in den MDAX versetzt. Dafür steigt der kriselnde Batteriehersteller Varta in den SDAX ab. Gleiches gilt für die Vonovia-Tochter Deutsche Wohnen. Deren Platz im MDAX nimmt der Biokraftstoff-Hersteller Verbio ein.
Für Varta muss der Online-Modehändler About You seinen Platz im SDAX räumen und ist künftig in keinem Index vertreten. Den Nebenwerte-Index verlassen müssen außerdem auch der Immobilien-Entwickler Instone sowie der Spezialpharma-Anbieter Medios.
Zurück im SDAX: Adva Optical Networking
Dafür rücken zwei Neulinge in den SDAX auf. Der erste ist der Netzwerkausrüster Adva Optical Networking, der nach wenigen Monaten in den Nebenwerte-Index zurückkehrt. Das Münchener Unternehmen war von dem amerikanischen Glasfaserspezialisten Adtran Inc. übernommen worden. Die Adtran-Aktie hatte daraufhin Adva im SDAX ersetzt und stieg später in den MDAX auf.
Adtran hält gut die Hälfte an Adva. Weil sich 31% der Anteile aber nach wie vor im Streubesitz befinden, kehrt die Adva-Aktie jetzt in den SDAX zurück. Der Titel bewegt sich in einem sehr dynamischen Aufwärtstrend. Aus charttechnischer Sicht bestehen gute Chancen für weitere Kurssteigerungen.
Elmos Semiconductor steigt in den SDAX auf
Neu im SDAX gelistet wird ab dem kommenden Montag auch Elmos Semiconductor. Vermutlich haben Sie diesen Namen in den vergangenen Wochen schon das eine oder andere Mal gehört. Die Chipfertigung des Dortmunder Unternehmens sollte an eine schwedische Tochterfirma des chinesischen Herstellers Sai Microelectronics verkauft werden. Die Bundesregierung hatte den Verkauf am Ende aber untersagt.
Elmos ist einer der führenden Anbieter von anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs), die in der Autoindustrie zum Einsatz kommen. Die Elmos-Chips werden vorwiegend zur Erhöhung der Sicherheit eingesetzt, beispielsweise in ABS-Systemen, Airbag-Modulen oder Gurtstraffern, aber auch in der Motorelektronik, um den Spritverbrauch zu reduzieren.
Elmos-Aktie mit neuem Allzeithoch
Die Nachfrage ist hoch. Abgesehen von einem vorübergehenden Rückgang im Zuge der Corona-Pandemie hat Elmos den Umsatz in den vergangenen Jahren stetig gesteigert. Die positive Geschäftsentwicklung lässt sich auch am Aktienkurs ablesen. Der bewegt sich seit Jahren in einem Aufwärtstrend – wenn auch unter etwas größeren Schwankungen. Innerhalb eines Jahrzehnts hat sich die Notierung verachtfacht.

Quelle: www.aktienscreener.com
Anfang Dezember markierte die Elmos-Aktie mit gut 63 Euro sogar ein neues Allzeithoch, fiel zunächst aber wieder unter den alten Höchststand, der Anfang Januar bei 61 Euro gelegen hatte, zurück. Aktuell notiert der Kurs schon wieder auf Tuchfühlung zum alten Rekordhoch.
Kann sich die Elmos-Aktie im nächsten Anlauf darüber etablieren, könnte der SDAX-Neuling für die Trendfolger unter Ihnen interessant sein. Aus charttechnischer Sicht springen dann die Ampeln für weitere Kurssteigerungen auf Grün. Auf mittlere Sicht ist ein Anstieg in Richtung 80 Euro realistisch.